Manoir de Kervaudu

Herrenhaus in Le Croisic, Département Loire-Atlantique, Pays de la Loire, Frankreich

Das Manoir de Kervaudu ist ein spätmittelalterliches Herrenhaus in Le Croisic im Département Loire-Atlantique in Frankreich. Das Bauwerk ist seit dem Jahr 1921 als Monument historique klassifiziert.[1]

Das Manoir de Kervaudu
Die Nordseite des Westflügels

Geschichte

Bearbeiten

Das Manoir de Kervaudu wurde Ende des 15. Jahrhunderts durch die Familie Gentilhomme erbaut. Das kleine Herrenhaus ist in der Region einzigartig in der Aufteilung der Innenräume. Es umfasst zwei große Räume im Erdgeschoss, zwei weitere im ersten Stock und zwei Schlafzimmer mit Lichteinfall durch zwei Fenster im Dachgeschoss, die alle über eine Wendeltreppe mit Granitstufen in einem Treppenturm erreichbar sind. Die Fenster- und Türstürze sind mit spätgotischen Kielbögen verziert.

Im Anwesen lebte im 17. Jahrhundert der protestantische Dichter René Gentilhomme de l'Espine (1610–1672). Das Edikt von Nantes machte Le Croisic zu dieser Zeit zu einem wichtigen Ort für die Hugenotten. Ab 1907 diente das Haus als Wohnsitz des Malers Ferdinand Loyen du Puigaudeau aus dem Umfeld der Schule von Pont-Aven. Nördlich des Anwesens befinden sich die alten Salzwiesen von Saint-Goustan, die im 15. Jahrhundert angelegt worden waren.[2][3]

Bearbeiten
Commons: Manoir de Kervaudu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Manoir de Kervaudu in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Le Crousic, Histoire
  3. Manoir de Kervaudu

Koordinaten: 47° 17′ 47″ N, 2° 31′ 34,4″ W