Marcel Golay (Astronom)
Schweizer Astronom
Marcel Golay (* 6. September 1927 in Genf; † 9. April 2015 ebenda[1]) war ein Schweizer Astronom.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Marcel_Golay_%28Swiss_astronomer%29.jpg/280px-Marcel_Golay_%28Swiss_astronomer%29.jpg)
Golay war von 1956 bis 1992 Professor für Astronomie und Astrophysik an der Universität Genf und Leiter der Sternwarte Genf. Er ist seit 1991 Ehrendoktor der Universität Basel.[2] Seit 1989 war er Mitglied (associé étranger) der Académie des sciences.[3] Der Asteroid (3329) Golay ist nach ihm benannt.[4]
Werke
Bearbeiten- Introduction to astronomical photometry. Reidel, 1974.
Weblinks
Bearbeiten- Bernard Hauck / MD: Golay, Marcel. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Veröffentlichungen von M. Golay im Astrophysics Data System
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ In memoriam Marcel Golay
- ↑ Basler Stadtbuch 1991 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe G. Académie des sciences, abgerufen am 19. November 2019 (französisch).
- ↑ Dictionary of Minor Planet Names
Personendaten | |
---|---|
NAME | Golay, Marcel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Astronom |
GEBURTSDATUM | 6. September 1927 |
GEBURTSORT | Genf |
STERBEDATUM | 9. April 2015 |
STERBEORT | Genf |