Marcel Michitsch

deutscher Enduro-Fahrer

Marcel Michitsch (* 19. Juli 1986 in Perleberg) ist ein deutscher Enduro-Fahrer.

Marcel Michitsch

Bei einem Motorradunfall im Alter von 19 Jahren verlor er seinen rechten Unterschenkel und nimmt seitdem als erster beinamputierter Enduro-Fahrer erfolgreich an nationalen wie auch internationalen Rennen teil.[1][2][3]

Sportlicher Werdegang

Bearbeiten

Marcel Michitsch machte seine ersten Fahrversuche im Alter von 5 Jahren auf einer Simson S 51 und war bis zu seinem Motorradunfall im Jahr 2006 im Freizeitsport aktiv. Nach seiner Beinamputation startete er 2015 zunächst bei regionalen Enduro-Rennen. Zudem war er Gründungsmitglied des deutschen paralympischen Snowboard-Teams und nahm von 2016 bis 2018 an Europa- und Weltcup-Läufen in der Klasse Snowboarding SB-LL2 teil.[4][5][6]

2018 und 2019 startete Marcel Michitsch erfolgreich bei der Enduro-Panorama[7][8][9] in Rumänien in der Expert-Klasse als einziger beeinträchtigter Fahrer. Nach einer coronabedingten Pause trat er 2021 in das KTM-Rennteam Zweirad Sturm Zschopau[10] ein und nahm an der Deutschen Enduro-Meisterschaft in der Klasse E2B teil.[11]

2023 konnte Marcel Michitsch bei den Redbull Romaniacs in der Bronze Klasse finischen[12][13][14][15](Platz 81 von 300) und ist somit der erste beeinträchtigte Fahrer,[16] der das Rennen erfolgreich beendet hat.

Des Weiteren ist er 2023 Enduro Landesmeister Sachsen-Anhalt in der Klasse E3 geworden[17].

Privates

Bearbeiten

Marcel Michitsch ist Fahrzeugbau-Ingenieur und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Wolfsburg. Seine Söhne sind ebenfalls im Motorsport aktiv.[18][19]

Auch neben der Rennstrecke engagiert sich Marcel Michitsch und ist Mitgründer des Vereins Mission RACE e.V. (Racing Against Cancer Enduro), welcher Spenden für die Krebshilfe sammelt.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. So tickt Marcel. Michitsch. Enduro: Mit dem Motorrad durch die Matsche. In: REHACARE Magazin. 24. März 2021, abgerufen am 7. Januar 2022.
  2. One Legged Racer: Aufgeben war nie eine Option. In: ORTEMA. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  3. ERFOLG UND SPASS HAND IN HAND. In: Stefan Keckeisen Akkumulatoren. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  4. Marcel Michitsch. In: International Paralympic Committee. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  5. Para Snowboard: „Grundsätzlich positive Ergebnisse“. In: Team Deutschland Paralympics. Deutscher Behindertensportverband e.V., 19. November 2018, abgerufen am 7. Januar 2022.
  6. World Para Snowboard Competition Results. International Paralympic Committee, abgerufen am 7. Januar 2022.
  7. https://www.motoclubhaita.ro/enduro/enduropanorama
  8. Enduro Panorama 2019: pasiune, voinţă şi eroi. In: Replica. 9. Mai 2019, abgerufen am 7. Januar 2022.
  9. Un deceniu hard de enduro. In: Replica. 14. Mai 2018, abgerufen am 7. Januar 2022.
  10. Übersicht des kompletten „Team Sturm Zschopau“ Fahrer-Kaders 2021. In: Zweirad Sturm Zschopau. Abgerufen am 7. Januar 2022.
  11. Int. Deutsche Enduro Meisterschaft, Endstände 2021. In: Int. Deutschen Enduro Meisterschaft. DMSB – Deutscher Motor Sport Bund e. V., abgerufen am 7. Januar 2022.
  12. RBR 2023 Official: OVERALL. In: RedBull Romaniacs. RedBull Romaniacs, Juli 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023.
  13. Press Release. In: RedBull Romaniacs. RedBull Romaniacs, 19. August 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
  14. Marko Barthel: Red Bull Romaniacs 2023: Deutsche Finisher Triumphieren. Enduro.de, 2. August 2023, abgerufen am 11. März 2024.
  15. Red Bull Romaniacs 2023 FINISH: Mani Lettenbichler ist bis zum Schluss eine Klasse für sich. In: www.motorradreporter.com. Abgerufen am 11. März 2024.
  16. Pressemitteilung. In: RedBull Romaniacs. RedBull Romaniacs, 29. Juli 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023.
  17. Gesamtwertung SAE-Cup 2023. Sachsen-Anhalt-Enduro-Cup, 12. Dezember 2023, abgerufen am 24. März 2023.
  18. Prothesen-Talk mit Marcel Michitsch. In: Spotify. November 2020, abgerufen am 7. Januar 2022.
  19. Marcel Krüger: 100 Meschen. 100 Geschichten. Hrsg.: studioline. Band 2, 1. Januar 2022, S. 13 f.