Marcus Pomponius Bassulus

Römischer Politiker und Dichter aus Aeclanum

Marcus Pomponius Bassulus war ein römischer Politiker und Dichter. Er lebte vom Ende des 1. Jahrhunderts bis Anfang des 2. Jahrhunderts in der durchaus wohlhabenden Kleinstadt Aeclanum.

Er besetzte dort den Rang eines Duovirn. Er soll wenige Stücke des Menander übersetzt und auch eigene Komödien geschrieben haben.[1] Martin Schanz und Carl Hosius stellen ihn in eine Reihe mit Vergilius Romanus.[2] Sylvia Fein ordnet ihn einer modischen, archaisierenden literarischen Zeitströmung zu, die sich Vorbilder in vergangenen Zeiten suchte.[3] Es wird vermutet, dass die Stücke allerdings nicht aufgeführt, sondern nur rezitiert wurden.[4] Er gilt Jürgen Blänsdorf[5] und Sebastiana Nervegna[6] wie Vergilius Romanus[7] eher als literarischer Amateur aus der Zeit des jüngeren Plinius. Weder Werke noch Titel sind überliefert.[8] Nach Edmund Groag war er mit Cantria Longina[9][10] aus einer angesehenen Familie verheiratet und hatte mindestens eine Tochter.[11] Deren Sohn scheint der Consul des Jahres 126 n. Chr. Gaius Eggius Ambibulus gewesen zu sein.[11]

Antike Quellen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. CIL 9, 1164
  2. Martin Schanz, Carl Hosius: Geschichte der römischen Literatur. Die Zeit der Monarchie bis auf Hadrian. Dritter, unveränderter Nachdruck der 1935 erschienenen 4., neubearbeiteten Auflage. C. H. Beck, München 1980, ISBN 3-406-01392-9, S. 565.
  3. Sylvia Fein: Die Beziehungen der Kaiser Trajan und Hadrian zu den litterati. B. G. Teubner, Stuttgart, Leipzig 1994, ISBN 3-519-07475-3, S. 139.
  4. Peter G. M. Brown: Latin comedy. In: Oxford Classical Dictionary. Oxford University Press, 2015, abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  5. Jürgen Blänsdorf: P. Bassulus, (M.) Komödiendichter, 1./2. Jahrhundert [III 4]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 10, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01480-0.
  6. Sebastiana Nervegna: Graphic Comedy: Menandrian Mosaics and Terentian Miniatures. In: Michael Fontaine, Adele F. Scafuro (Hrsg.): The Oxford Handbook of Greek and Roman Comedy. Oxford University Press, Oxford 2013, ISBN 978-0-19-974354-4, S. 724.
  7. Gaius Plinius Caecilius Secundus: Briefe 6, 21, 2. Wikisource, 2024, abgerufen am 6. Februar 2024 (Latein).
  8. Paolo Cugusi: Aspetti letterari dei carmina latina epigraphica. Patron, Bologna 1996, ISBN 978-88-555-2369-1, S. 102–104.
  9. CIL 9, 1164
  10. CIL 9, 1153
  11. a b Edmund Groag: Eggius 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V,2, Stuttgart 1905, Sp. 1986 f.