Margarethenkloster (Köln)
mit dem Domstift verbundenes Hospital für „veraltete Kirchendiener“
Das sogenannte Margarethenkloster mit der St.-Margarethen-Kapelle in Köln war ein mit dem Domstift verbundenes Hospital für „veraltete Kirchendiener“. Es wurde im 7. Jahrhundert durch Bischof Kunibert gegründet.[1] Das Stift bestand bis zur Säkularisation in der Franzosenzeit. Von den Gebäuden ist nichts erhalten. Der Straßenname Margarethenkloster erinnert daran.[2]
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Mercator-Stadtplan_1571_K%C3%B6ln%2C_westliches_Domvorfeld.jpg/220px-Mercator-Stadtplan_1571_K%C3%B6ln%2C_westliches_Domvorfeld.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/Dompropstei_K%C3%B6ln.jpg/220px-Dompropstei_K%C3%B6ln.jpg)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Mering/Reischert 1844
- ↑ Bilderbuch Köln ( vom 18. August 2017 im Internet Archive)
Koordinaten: 50° 56′ 28,5″ N, 6° 57′ 18,9″ O