Marie Luise Lehner

österreichische Autorin und Filmemacherin

Marie Luise Lehner (* 6. Februar[1] 1995[2] in Wien[3]) ist eine österreichische Autorin und Filmregisseurin.

Marie Luise Lehner (2022)

Marie Luise Lehner besuchte von 2001 bis 2014 die Freie Waldorfschule in Wien und Linz, nach der Matura begann sie 2014 an der Universität für angewandte Kunst Wien ein Studium am Institut für Sprachkunst bei Ferdinand Schmatz, Esther Dischereit und Robert Schindel sowie 2016 an der Filmakademie Wien ein Studium in der Richtung Drehbuch bei Götz Spielmann.[1] 2012 gewann sie für ihre Erzählungen den Preis der Literaturzeitschrift kolik sowie den Preis der Oberösterreichischen Nachrichten.[2]

2017 erschien mit Fliegenpilze aus Kork ihr Romandebüt, für das sie mit dem Literaturpreis Alpha ausgezeichnet wurde. Für den Kurzfilm Kaugummizigaretten erhielt sie 2017 beim Filmfestival Crossing Europe den Local Artist Award.[4][5] Mit Im Blick wurde 2018 ihr zweiter Roman veröffentlicht.[6]

Lehner absolvierte eine Ausbildung zur Intimitätskoordinatorin.[7] An der Filmakademie Wien studiert sie im Master Regie, an der Akademie der bildenden Künste kontextuelle Malerei. Mit ihrem Langfilm-Debüt Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst wurde sie zur Berlinale 2025 in die Sektion Forum eingeladen.[8]

Publikationen (Auswahl)

Bearbeiten

Filmografie (Auswahl)

Bearbeiten

Auszeichnungen und Nominierungen (Auswahl)

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Marie Luise Lehner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Literaturnetz: Marie Luise Lehner. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
  2. a b Marie Luise Lehner: Kurzbiografie, Literaturhaus Wien. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
  3. derStandard.at: Marie Luise Lehner erhält Literaturpreis Alpha. Artikel vom 2. November 2017, abgerufen am 18. Oktober 2018.
  4. a b Crossing Europe: Local Artists 2017: Marie Luise Lehner. Abgerufen am 18. Oktober 2018.
  5. Marie Luise Lehner mit Literaturpreis Alpha ausgezeichnet. Artikel vom 2. November 2017, abgerufen am 18. Oktober 2018.
  6. Tiroler Tageszeitung: Frauen „Im Blick“: Der zweite Roman von Marie Luise Lehner. Artikel vom 16. Oktober 2018, abgerufen am 18. Oktober 2018.
  7. Marian Wilhelm: Sex-Choreografie, damit es am Filmset sicher bleibt. In: DerStandard.at. 18. Januar 2024, abgerufen am 20. Januar 2024.
  8. Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst. In: berlinale.de. 15. Februar 2025, abgerufen am 15. Februar 2025.
  9. Mein Hosenschlitz ist offen. Wie mein Herz. In: filmakademie.wien. Abgerufen am 9. November 2021.
  10. 16. bis 18.11.2021: Werkschau der Filmakademie Wien 2021. In: ots.at. 9. November 2021, abgerufen am 9. November 2021.
  11. Linz: Stadt unterstützt die Kulturschaffenden. Artikel vom 28. November 2018, abgerufen am 30. November 2018.
  12. Karin Seyringer: Großes Finale zum AK-Literaturpreis 2019: Preisverleihung am 4. Oktober in Linz. In: tips.at. 29. September 2019, abgerufen am 29. September 2019.
  13. Literaturpreise: Marie Luise Lehner, Isabella Straub und Joachim Meyerhoff ausgezeichnet. In: Kleine Zeitung. 7. Oktober 2019, abgerufen am 7. Oktober 2019.
  14. LH Stelzer: „Herausragendes kulturelles Schaffen in Oberösterreich“ - Vergabe der Landespreise und Talentförderungsprämien für Kultur 2021. In: land-oberoesterreich.gv.at. 30. November 2021, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  15. Landeshauptmann Stelzer: Pauhof Architekten und Sabine Derflinger erhalten Große Landespreise für Kultur. In: land-oberoesterreich.gv.at. 5. Dezember 2022, abgerufen am 6. Dezember 2022.
  16. Landeskulturpreise an Sabine Derflinger und Pauhof-Architekten. In: nachrichten.at. 6. Dezember 2022, abgerufen am 6. Dezember 2022.