Mario Mafai
italienischer expressionistischer Maler
Mario Mafai (* 12. Februar 1902 in Rom; † 31. März 1965 ebenda) war ein italienischer Maler des Expressionismus.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f4/Mario_Antonietta_Mafai.jpg/123px-Mario_Antonietta_Mafai.jpg)
Er war Ende der 1920er Jahre zusammen mit Scipione einer der Wegbereiter des italienischen Expressionismus und Mitbegründer der römischen Künstlergruppe Scuola di via Cavour, die sich als Gegenbewegung zu den damals den Zeitgeschmack beherrschenden Monumentalisten des sogenannten Novecento verstand.
1948 trat er der Kommunistischen Partei Italiens bei.[1]
Er war mit der Malerin Antonietta Raphaël verheiratet.
Weblinks
BearbeitenCommons: Mario Mafai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Mario Mafai e la Scuola romana (italienisch)
- Ausstellung COSTRUIRE IL NOVECENTO – Masterpieces in the Giovanardi Collection
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Mario Mafai. In: Galleria Russo. Abgerufen am 28. Januar 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mafai, Mario |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer expressionistischer Maler |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1902 |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 31. März 1965 |
STERBEORT | Rom |