Marstallplatz (München)
Der Marstallplatz befindet sich östlich der Residenz im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München. Er ist nach dem 1817 bis 1822 vom Architekten Leo von Klenze im klassizistischen Stil erbauten Marstall benannt.
Marstallplatz | |
---|---|
Platz in München | |
Marstall auf dem Marstallplatz | |
Basisdaten | |
Landeshauptstadt | München |
Stadtbezirk | Altstadt |
Angelegt | um 1820 |
Hist. Namen | Zeughausplatz, Reitschulhof |
Einmündende Straßen | Marstallstraße, Alfons-Goppel-Straße |
Bauwerke | Allerheiligen-Hofkirche, Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, Kronprinz-Rupprecht-Brunnen, Kulissengebäude der Bayerischen Staatsoper, Löwenbrunnen, Marstall, Probengebäude der Bayerischen Staatsoper, Residenz, Trümmerfrauendenkmal |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr |
Platzgestaltung | Fußgängerzone |
Technische Daten | |
Platzfläche | 7750 m² |
Beschreibung
BearbeitenDer Marstallplatz grenzt nördlich an die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, östlich an den Marstall, südlich an das Probengebäude und westlich an das Kulissengebäude der Bayerischen Staatsoper.
Ursprünglich war der Marstall auf die Allerheiligen-Hofkirche und die Residenz bezogen, seit 1962 ist dieser Blick durch das längliche Kulissengebäude versperrt, das auch das Cervantes-Institut aufnimmt.
Der Platz wird durch die Alfons-Goppel-Straße geteilt. Östlich davon befinden sich der Löwenbrunnen und das Trümmerfrauendenkmal, westlich davon der Kronprinz-Rupprecht-Brunnen.
-
Marstall am Marstallplatz
-
Probengebäude der Staatsoper
-
Generalverwaltung der MPG
-
Kulissengebäude der Staatsoper
-
ehem. Allerheiligen-Hofkirche und Residenz
-
Löwenbrunnen
-
Trümmerfrauendenkmal
-
Kronprinz-Rupprecht-Brunnen
Literatur
Bearbeiten- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München. Deutscher Kunstverlag, 1996.
Weblinks
BearbeitenKoordinaten: 48° 8′ 25,1″ N, 11° 34′ 52,1″ O