Martin Mühlau
sächsischer Volkssänger und Musiker
Martin Mühlau (* 11. März 1883; † 15. Januar 1969) war ein sächsischer Volkssänger.
Leben
BearbeitenDer Musiker, Verfasser von Instrumental- und Soloszenen war Mitglied der Eyle-Sänger[1], der Leipziger Seidel-Sänger[2] und der Leipziger Krystallpalast-Sänger[3].
Werke
BearbeitenMühlau schrieb folgende 21 Stücke:
|
|
|
Tondokumente
BearbeitenSchallaufnahmen von Martin Mühlau existieren auf Kalliope, Beka, Electrocord / Cordy (Isi) und Hermophon.
Kalliope
BearbeitenOriginalvortrag in sächsischer Mundart mit Klavier und Piston:
- Der bayrische Postillon / Der Wandervogel, beide Titel von Martin Mühlau. Kalliope K 258 (mx. Zw 2347)[4]
- Der bayrische Postillon / Der Wandervogel. Sächsische Mundart, verfaßt und vorgetragen von Martin Mühlau. Kalliope 5040
- Schneiderfritzel / Tutenbachs Werdegang (Paul Göbel). Kalliope K.259, auch Kalliope 5047
Beka
Bearbeiten- Mühlau Martin, Leipziger Kristallpalast-Sänger:
- Gelegenheitsmusiker Krumpel (Vallenda). Beka-Grand-Record 14 926
- Der Stabstrompeter aus der alten Zeit (Mühlau). Beka-Grand-Record 14 927
- Ein musikalischer Schornsteinfeger (Mühlau) Teil 1/2. Beka 14 934/40
- Ein betrübter Witwer (Oscar Junghähnel). Beka B 3708 (mx. 14 938)
- Tutenbachs Werdegang, von Paul Göbel. Beka B.3708-II (mx. 14 942)
Electrocord / Cordy
Bearbeiten- Kanonen-Maxe / Ein alter Stadtsoldat. Electrocord 1231
- Orchesterdiener Stimmgabel / Der bayrische Postillion. Electrocord 1232, auch auf Isi 1232 veröffentlicht.
- Hofmusikus Lippentriller / Ein musikalisches Unikum. Electrocord 1286 (mx. 5589/5591)
- Sanitätsgehilfe Pieke / Musikdirektor Triller. Electrocord 1287 (mx. 5624/5625)
- Ein musikalisches Unikum : humoristischer Herrenvortrag, verfasst und vorgetragen von Martin Mühlau, Leipzig, Mitglied der Leipziger Seidel-Sänger. Cordy Katalognummer 3129 – Matrizennummer 5591
- Hofmusikus Lippentriller : humoristischer Herrenvortrag, verfasst und vorgetragen von Martin Mühlau, Leipzig, Mitglied der Leipziger Seidel-Sänger. Cordy Katalognummer 3129 – Matrizennummer 5589
Hermophon Edelklang
Bearbeiten“Hermophon Edelklang” war ein Erzeugnis der Firma Arno Bauer in Chemnitz.[5][6] und benutzte Matrizen von Artiphon, Kalliope und Isiphon.
- Der bayrische Postillon / Martin Mühlau. Originalvortrag in sächsischer Mundart, mit Klavier und Piston. Hermophon-Edelklang Katalognummer 1301 – Matrizennummer 2340, weitere Nummern: Zw 2340 (Matrizenstammnummer)
- Der Wandervogel / Martin Mühlau. Originalvortrag in sächsischer Mundart, mit Klavier und Piston. Hermophon-Edelklang Katalognummer 1302 [Seite 2 von 2], Matrizennummer 2341, weitere Nummern: Zw 2341 (Matrizenstammnummer)
- Musiker Tutenbachs Werdegang : Originalvortrag von P. Gäbel [sic] / In sächsischer Mundart mit Klavier und Piston. Vorgetragen von Martin Mühlau. Hermophon-Edelklang Katalognummer 1303 – Matrizennummer 2342, weitere Nummern: 07717 (Etikett); 2342 (Spiegel).
- Schneider Fritzel : Originalvortrag von P. Gäbel [sic] / In sächsischer Mundart mit Klavier und Piston. Vorgetragen von Martin Mühlau. Hermophon-Edelklang Katalognummer 1303 – Matrizennummer 2343, weitere Nummern: 07719 (Etikett); 2343 (Spiegel)
Wiederveröffentlichungen
Bearbeiten- CD Rare Schellacks – Sachsen – Volkssänger 1910–1932 bei Trikont, München. Katalog Nr. US 0264 enthält als track 18 : Tutenbachs Werdegang. Sächsischer Vortrag von Paul Göbel. Gesprochen von Martin Mühlau, Leipziger Krystallpalast-Sänger. Beka B.3708-II (mx. 14 942)
Weblinks
Bearbeiten- Martin Mühlau bei DNB Musikarchiv[1]
- Martin Mühlau bei dismarc.org[2](Namen eingeben)
- Martin Mühlau bei discogs[3]
- Hörbeispiel : Tutenbachs Werdegang (Paul Göbel) Gesungen von Martin Mühlau, Leipziger Krystallpalast-Sänger. Beka B.3708-II (mx. 14 942), aufgen. Mai 1913 [Nachpressung 1920er Jahre]
- Hörbeispiel : Ein alter Stadtsoldat Gesangsvortrag mit Rezitation, mit Piston- und Flügelbegleitung. Verfaßt und vorgetragen in sächsischer Mundart von Martin Mühlau, Leipzig. Electrocord No.1231 a (mx. ? ), aufgen. c. 1927
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Abbildung Wilh. Eyles Leipziger Sänger (rechts außen: Martin Mühlau)
- ↑ Auf dem Nachfolgelabel “Cordy” der Leipziger Firma Isiphon-Electrocord (ab 1929) wird Mühlau explizit als “Mitglied der Leipziger Seidel-Sänger” bezeichnet, z. B. auf Cordy 3129 (mx. 5591 “Ein musikalisches Unikum” und mx. 5589 “Hofmusikus Lippentriller”): “Verfaßt und vorgetragen von Martin Mühlau, Leipzig, Mitglied der Leipziger Seidel-Sänger”, vgl. Eins und Zwei
- ↑ vgl. Plattenetikett Beka B.3708-II unter Tutenbachs Werdegang und Beka 14 934/40
- ↑ Abbildung ( des vom 24. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. des Schallplattenetiketts
- ↑ Logo (Buchstaben A B umrahmt von C) abgebildet bei Albis-International.de
- ↑ Abbildung des Hermophon-Etiketts unter 78Record.de und Romfi.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mühlau, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | sächsischer Volkssänger und Musiker |
GEBURTSDATUM | 11. März 1883 |
STERBEDATUM | 15. Januar 1969 |