MassBank
MassBank ist eine Datenbank von Massenspektren zur Identifikation chemischer Substanzen. Es handelt sich um ein verteiltes System der japanischen Gesellschaft für Massenspektrometrie bei dem Forschungsgruppen ihre experimentell ermittelten Daten zur Verfügung stellen. Zur Suche wird die Kosinus-Ähnlichkeit berechnet in der Intensität des Peaks und das Masse-zu-Ladung-Verhältnis optimiert auf ESI-MS2 einbezogen werden.[1] Es existiert eine europäische MassBank zu der 80 Referenzlabore, Forschungszentren und andere Organisationen Daten beisteuern. Es wird das gleiche Dateiformat wie im japanischen Vorbild verwendet. Auch nicht identifizierte Spektren etwa aus Umweltproben können hochgeladen werden, mit dem Ziel die unbekannte Substanz retrospektiv den digital archivierten Proben zuzuordnen.[2]
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Hisayuki Horai, Masanori Arita, Shigehiko Kanaya, Yoshito Nihei, Tasuku Ikeda, Kazuhiro Suwa, Yuya Ojima, Kenichi Tanaka, Satoshi Tanaka, Ken Aoshima, Yoshiya Oda, Yuji Kakazu, Miyako Kusano, Takayuki Tohge, Fumio Matsuda, Yuji Sawada, Masami Yokota Hirai, Hiroki Nakanishi, Kazutaka Ikeda, Naoshige Akimoto, Takashi Maoka, Hiroki Takahashi, Takeshi Ara, Nozomu Sakurai, Hideyuki Suzuki, Daisuke Shibata, Steffen Neumann, Takashi Iida, Ken Tanaka, Kimito Funatsu, Fumito Matsuura, Tomoyoshi Soga, Ryo Taguchi, Kazuki Saito, Takaaki Nishioka: MassBank: a public repository for sharing mass spectral data for life sciences. In: Journal of Mass Spectrometry. Band 45, Nr. 7, 2010, ISSN 1096-9888, S. 703–714, doi:10.1002/jms.1777.
- ↑ Jaroslav Slobodnik, Juliane Hollender, Tobias Schulze, Emma L. Schymanski, Werner Brack: Establish data infrastructure to compile and exchange environmental screening data on a European scale. In: Environmental Sciences Europe. Band 31, Nr. 1, 2019, ISSN 2190-4715, S. 65, doi:10.1186/s12302-019-0237-6.