Matthew Grosjean
Matthew Reid „Matt“ Grosjean (* 21. September 1970 in Chicago, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Skirennläufer.
Matthew Grosjean ![]() | |||||||||||
Voller Name | Matthew Reid Grosjean | ||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||
Geburtstag | 21. September 1970 (54 Jahre) | ||||||||||
Geburtsort | Chicago, Illinois | ||||||||||
Größe | 175 cm | ||||||||||
Gewicht | 82 kg | ||||||||||
Karriere | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Riesenslalom, Slalom | ||||||||||
Verein | Steamboat Springs Winter Sports Club | ||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||
Karriereende | Nach 1998 | ||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||
| |||||||||||
letzte Änderung: 23. Dezember 2024 |
Karriere
BearbeitenGrosjean gab sein internationales Renndebüt 1988 bei den Juniorenweltmeisterschaften in Madonna di Campiglio, wobei er als 5. im Riesenslalom bzw. 6. im Slalom jeweils nur knapp Medaillen verpasste. Auch im darauffolgenden Jahr in Aleyska verpasste er im Super-G bzw. Riesenslalom als Vierter um wenige Hundertstelsekunden eine Podestplatzierung.
Am 23. November 1991 gab Grosjean beim Riesenslalom von Park City sein Weltcupdebüt, wobei er mit Rang 23 auf Anhieb Punkte gewinnen konnte. Am nächsten Tag erreichte er im Slalom bereits seine erste Platzierung unter den besten 10.
Aufgrund dieser Leistungen wurde er für die Olympischen Winterspiele in Albertville nominiert, wo er im Slalom den 10. Platz belegte.
In den darauffolgenden Jahren konnte Grosjean nicht ganz an dieses Niveau anschließen. So gelangen ihm nur vereinzelt Platzierungen unter den besten 30 im Weltcup. 1995 wurde US-amerikanischer Meister im Slalom. Sein bestes Ergebnis erzielte er dabei am 6. Januar 1997 beim Slalom von Kranjska Gora mit einem 4. Rang. Auf den drittplatzierten Thomas Stangassinger fehlten ihm dabei nur 15 Hundertstelsekunden.
Sein letztes internationales Rennen bestritt Grosjean am 25. März 1998 bei den US-amerikanischen Meisterschaften in Jackson, Wyoming. Danach trat er nicht mehr als Rennläufer in Erscheinung.
Erfolge
BearbeitenOlympische Winterspiele
Bearbeiten- Albertville 1992: 10. Slalom, DNF Riesenslalom
- Lillehammer 1994: DNF Slalom
- Nagano 1998: 15. Slalom, DNF Alpine Kombination
Weltmeisterschaften
Bearbeiten- Morioka 1993: 15. Slalom
- Sierra Nevada 1996: DNF Slalom
- Sestriere 1997: 19. Slalom
Weltcup
Bearbeiten- 2 Platzierungen unter den besten 5
Juniorenweltmeisterschaften
Bearbeiten- Madonna di Campiglio 1988: 5. Riesenslalom, 6. Slalom, 9. Alpine Kombination, 39. Super-G, 49. Abfahrt
- Aleyska 1989: 4. Super-G, 4. Riesenslalom, 40. Abfahrt
Nor-Am Cup
Bearbeiten- 6 Podestplätze, davon 5 Siege
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
3. Januar 1996 | Bromont | Kanada | Slalom |
1. April 1995 | Mount Bachelor | Vereinigte Staaten | Slalom |
4. April 1995 | Whistler | Kanada | Slalom |
13. Dezember 1995 | Mount Snow | Vereinigte Staaten | Slalom |
26. November 1996 | Beaver Creek | Vereinigte Staaten | Slalom |
Europacup
Bearbeiten- 2 Podestplätze, davon ein Sieg
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
8. Dezember 1996 | Serre Chevalier | Frankreich | Slalom |
Weitere Erfolge
Bearbeiten- US-amerikanischer Meister im Slalom (1995)
- Bronze bei den US-amerikanischen Meisterschaften im Slalom (1997)
- 2 Siege bei FIS-Rennen
Weblinks
Bearbeiten- Matthew Grosjean in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Matthew Grosjean in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grosjean, Matthew |
ALTERNATIVNAMEN | Grosjean, Matthew Reid |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 21. September 1970 |
GEBURTSORT | Chicago, Illinois |