Max Loreau
belgischer Philosoph, Dichter und Kunstkritiker französischer Sprache
Max Loreau (* 7. Juni 1928 in Brüssel; † 7. Januar 1990) war ein belgischer Philosoph, Dichter und Kunstkritiker französischer Sprache.
Leben und Werk
BearbeitenMax Loreau studierte Klassische Philologie und Philosophie und wurde mit einer Arbeit über den Renaissance-Humanismus promoviert. 1968 verließ er die Freie Universität Brüssel, an der er lehrte, um sich ganz der phänomenologischen Erforschung des künstlerischen Schaffens und eigener Dichtung zu widmen. Er erstellte einen monumentalen Katalog der Werke von Jean Dubuffet.[1] Sein philosophisches Hauptwerk erschien 1989 unter dem Titel „Die Genese des Phänomens“.
Werke (Auswahl)
BearbeitenPhilosophie
Bearbeiten- Cri. Éclat et phases. Gallimard, Paris 1973.
- Nouvelles des êtres et des pas. Gallimard, Paris 1976, 1979.
- En quête d’un autre commencement. Lebeer Hossmann, Brüssel 1987.
- (mit Eddy Devolder) L’Attrait du commencement. De quelques peintures d’aujourd’hui et de quelques sujets voisins. Botanique, Brüssel 1988. (Dialog)
- La Genèse du phénomène. Le phénomène, le logos, l’origine. Minuit, Paris 1989. (Hauptwerk)
- De la création. Peinture, poésie, philosophie. Anthologie. Editions Labor, Brüssel 1998.
- Cris. Galilée, Paris 2001.
- Genèses. Galilée, Paris 2001.
Essayistik und Kunstkritik
Bearbeiten- Dubuffet et le voyage au centre de la perception, de Paris-Circus au grand-art l’Hourloupe... La Jeune parque, Paris 1966.
- Jean Dubuffet. Délits, déportements, lieux de haut jeu. Weber, Genf 1971.
- Jean Dubuffet. Stratégie de la création. Gallimard, Paris 1973.
- Dotremont. Logogrammes. G. Fall, Paris 1975.
- La Peinture à l’oeuvre et l’énigme du corps. Gallimard, Paris 1980.
- Michel Deguy. La poursuite de la poésie tout entière. Gallimard, Paris 1980.
- Catalogue des travaux de Jean Dubuffet. 28 Faszikel. Jean-Jacques Pauvert, Paris / Weber, Genf / Minuit, Paris 1966–1979.
Dichtung
Bearbeiten- Cerceaux ’sorcellent. Jean Dubuffet. Galerie Jeanne Bucher, Paris 1967.
- Chants de perpétuelle venue. Gallimard, Paris 1977.
- Florence portée aux nues. L’Astrée, Paris 1986.
- Ode à la pluie des fous. Poèmes. Hrsg. Francine Loreau und Stéphane Massonet. CEP, Brüssel 2021. (gesammelte Dichtung)
Literatur
Bearbeiten- Les ateliers de Max Loreau. Écrire, tracer, penser. Hrsg. Francine Loreau. Archives et Musée de la littérature, Brüssel 2005.
- Éric Clemens: LOREAU Max. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. G–O. Bordas, Paris 1984, S. 1332.
- Éric Clémens: Tracements de la création. Max Loreau n’est pas un critique d’art. 2022.
- Hommage à Max Loreau. La Part de l’Oeil, Brüssel 1998.
- Max Loreau 1928–1990. Hrsg. Francine Loreau. Lebeer-Hossmann, Brüssel 1991.
Weblinks
Bearbeiten- Angaben zu Max Loreau in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
- Literatur von und über Max Loreau im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
- Eintrag im Portal Babelio, französisch, mit Bild
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Clemens 1984
Personendaten | |
---|---|
NAME | Loreau, Max |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Philosoph, Dichter und Kunstkritiker französischer Sprache |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1928 |
GEBURTSORT | Brüssel |
STERBEDATUM | 7. Januar 1990 |