Maximilian Oehl
Maximilian Oehl (* 10. Juli 1988 in Köln) ist ein deutscher Jurist und Sozialunternehmer. Er ist Mitbegründer und Leiter der Initiative Brand New Bundestag, Gründungsvorsitzender der Refugee Law Clinics Deutschland und Geschäftsführer der Agentur Media Force. Seit 2022 ist Oehl Ashoka Fellow.
Werdegang
BearbeitenMaximilian Oehl wurde im Juli 1988[1] als Sohn einer alleinerziehenden Mutter geboren[2] und absolvierte sein Jurastudium als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität zu Köln, wo er Initiator und Mitbegründer der ersten studentisch organisierten Refugee Law Clinic (RLC) war.[2][3][4][5][6] Oehl war auch Gründungsvorsitzender des Bundesverbandes der RLCs, Refugee Law Clinics Deutschland.[7][8]
Es folgte eine Promotion an der Universität Lausanne, die er 2020 abschloss.[9] Seine Dissertation mit dem Titel „Sustainable Commodity Use“ wurde mit dem Fakultätspreis der Universität Lausanne geehrt.[9] Oehls Publikation wurde u. a. von dem Schweizerischen Nationalfonds gefördert und open access bei Springer Law veröffentlicht.[9]
2019 initiierte Oehl zusammen mit zwei Freunden Brand New Bundestag.[10][11][2][12][13] Das Projekt leitet er seit Anfang Januar 2022 als Executive Director.[14][15] Für Oktober 2025 ist das Erscheinen eines Buches von Maximilian Oehl mit dem Titel "Brand New Bundestag: So bringen wir frischen Wind und neue Köpfe in die verstaubten Parlamente — Nach der Wahl ist vor der Veränderung" bei dem Verlag Penguin Randomhouse angekündigt.[16]
Seit 2024 ist Oehl Inhaber und Geschäftsführer der Kampagnenagentur Media Force, die sich für eine demokratieverträgliche Debattenkultur einsetzt.[17][18][19][18][20]
Auszeichnungen
BearbeitenFür sein Engagement bei den Refugee Law Clinics erhielt Maximilian Oehl 2015 den Engagementpreis der Studienstiftung des deutschen Volkes.[3]
Im Oktober 2022 wurde Maximilian Oehl als neuer Ashoka Fellow vorgestellt.[2][21] Zuvor hatte er für seine Rolle bei Brand New Bundestag bereits diverse Auszeichnungen erhalten, u. a. wurde er als „Capital Top 40 under 40“[22] sowie als TOP50 Diversity Driver der Initiative „BeyondGenderAgenda“ ausgezeichnet.[23]
Im Dezember 2024 kürte die WirtschaftsWoche Oehl als einen von Deutschlands „30 Mutmachern bis 2030“.[24]
Weblinks
Bearbeiten- SPIEGEL-Interview mit Maximilian Oehl. „Die Zukunftsvision“
- TEDxTalk von Maximilian Oehl. (YouTube) „Brand New Bundestag: Ein neuer Weg für zukunftsfähige Politik“. TEDxStuttgart
- ZEIT für Demokratie: Panel mit Maximilian Oehl, Armand Zorn, Yasmine M’Barek (YouTube). „Wie gestalten wir gemeinsam die Zukunft?“. Paulskirche Frankfurt, 3. November 2022
- Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. „Das Parlament politisch aufmischen“ mit Maximilian Oehl
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Auszug Vereinsregister 35872 B, abgerufen am 17. Januar 2025
- ↑ a b c d Maximilian Oehl. In: Ashoka. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (deutsch).
- ↑ a b Porträts : Maximilian Oehl. In: Studienstiftung des deutschen Volkes. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ Law Clinics: Spielwiese für Jura-Studenten. In: Deutsche Welle (www.dw.com). 7. April 2013, abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ Karoline Meta Beisel: Rechtsberatug von Jurastudenten: Anwälte der Armen. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ Von Jura in die Politik: „Brand New Bundestag“. In: talentrocket.de. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ Maximilian Oehl. In: re-publica.com. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ „Geflüchtete brauchen unabhängige Rechtsberatung“. In: jetzt.de. 3. Juli 2018, abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ a b c Maximilian Oehl: Sustainable Commodity Use. 1. Auflage. Springer Law, Cham 2021, ISBN 978-3-03089496-2, doi:10.1007/978-3-030-89496-2 (springer.com [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
- ↑ Jens Strube: Partei egal, Hauptsache, progressiv: Wie Brand New Bundestag die Politik bunter machen will. In: rnd.de. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ Jonas Schaible: (S+) Initiative »Brand New Bundestag«: Superpolitiker gesucht. In: Der Spiegel. 15. Januar 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
- ↑ Matthias Kahrs: „Zukunftsfähige Politik braucht Menschen, die sie umsetzen“. In: zeitfuerx.de. 25. März 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022 (deutsch).
- ↑ Sie wollen den Bundestag umkrempeln. In: fr.de. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ maja: #InEigenerSache: Co-Initiator Max Oehl neuer Executive Director von Brand New Bundestag. In: Brand New Bundestag. 13. Januar 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022 (deutsch).
- ↑ »Die Zukunftsvision«. In: Der Spiegel. 2. September 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Dezember 2022]).
- ↑ "Brand New Bundestag" von Maximilian Oehl - Buch - 2025. Abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Impressum – mediaforce. Abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ a b Mey Dudin: Politik digital: Welche Rolle spielt Tiktok im Europawahlkampf? 12. Mai 2024, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ "Destruktive Kräfte lieben Social Media", Interview mit Maximilian Oehl. In: Focus Magazin. 20. Dezember 2024, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Wie eine Social-Media-Agentur Rechtsextremisten online den Kampf ansagen will. Abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Ganz frischer Ashoka Fellow auch Dr. Maximilian Oehl. (LinkedIn) In: Ashoka Deutschland gGmbH. Abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ Das war der Junge-Elite-Gipfel 2021. In: capital.de. 22. November 2021, abgerufen am 29. Dezember 2022.
- ↑ TOP 50. In: BeyondGenderAgenda. Abgerufen am 29. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ WirtschaftsWoche. Abgerufen am 18. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oehl, Maximilian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Sozialunternehmer |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1988 |
GEBURTSORT | Köln |