Meereszentrum Fehmarn
Koordinaten: 54° 26′ 45″ N, 11° 10′ 51″ O
Meereszentrum Fehmarn | |||
---|---|---|---|
Ort | Gertrudenthaler Straße 12 23769 Burg auf Fehmarn | ||
Fläche | 3000 m² | ||
Eröffnung | 1994 1997 und 2003 erweitert | ||
Tierarten | Haie, Korallen | ||
Organisation | |||
Trägerschaft | Meereszentrum Fehmarn GmbH | ||
Mitglied bei | Sharkproject | ||
![]() Mandarinfisch im Meereszentrum Fehmarn | |||
Meereszentrum | |||
Positionskarte | |||
|
Das Meereszentrum Fehmarn ist ein Schauaquarium in Burg auf der deutschen Ostseeinsel Fehmarn.
Historie
BearbeitenDas Meereszentrum Fehmarn wurde im Jahr 1994 von einer privaten Eigentümerin gegründet und zog 1997 in einen Neubau ein. 2002/2003 wurde mit dem Bau eines Erweiterungsgebäudes die Kapazität verdoppelt. Anfang der 2000er Jahre wurden jährlich etwa 450.000 Besucher gezählt.
Beschreibung
BearbeitenAuf einer Fläche von 3000 m² bzw. in vier Millionen Litern Meerwasser werden Haie und tropische Korallengärten vorgestellt. Im drei Millionen Liter fassenden Ozeanaquarium befinden sich Ammenhaie, Sandtigerhaie, Schwarzspitzenriffhaie und Zitronenhaie. In einem vierhunderttausend Liter fassenden Becken mit Unterwassertunnel befinden sich Rochen und Zackenbarsche. Die tropischen Meerestiere, wie Korallen, Seepferdchen und Korallenfische werden in etwa 35 Einzelaquarien vorgestellt.[1]
Die begleitende Ausstellung geht besonders auf das Leben, die Sinne und die Jagd der Haie ein, sowie auf die Bedrohung durch den Menschen.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Meereszentrum Burg auf Fehmarn auf www.zoo-infos.de, abgerufen am 9. Oktober 2014.