Meistriliiga
◄ vorherige Saison 1994/95 nächste ►
Meister: Kreenholm Narva
Absteiger: keiner
• Meistriliiga

Die Saison 1994/95 war die fünfte Spielzeit der Meistriliiga, der höchsten estnischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde Kreenholm Narva.

In der 1. Runde absolvierte jede der fünf Mannschaften insgesamt acht Spiele. Die zwei bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wurde. Die weiteren drei Mannschaften spielten in einer zweiten Runde mit zwei weiteren Vereinen um die zwei verbleibenden Plätze im Playoff-Halbfinale. Das Playoff-Finale sowie die Serie um den dritten Platz wurde im Modus Best-of-Five ausgespielt. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es ein Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

1. Runde

Bearbeiten
Klub Sp S U N Tore Punkte
1. Kreenholm Narva 8 8 0 0 60:17 16
2. JSK Monstera Tallinn 8 5 1 2 74:30 11
3. THK-88 Tallinn 8 2 1 5 25:41 5
4. LNSK Narva 8 2 0 6 28:63 4
5. Keemik Kohtla-Järve 8 2 0 6 22:58 4

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen

2. Runde

Bearbeiten
Klub Sp S U N Tore Punkte
1. LNSK Narva 6 5 1 0 39:15 11
2. THK-88 Tallinn 6 2 2 2 27:24 6
3. Keemik Kohtla-Järve 6 3 0 3 29:25 6
4. HK Tartu 6 0 1 5 16:47 1
5. HK Jõgeva nicht angetreten

Platzierungsrunde

Bearbeiten
Klub Sp S U N Tore Punkte
5. Keemik Kohtla-Järve 4 3 0 1 29:15 6
6. HK Tartu 4 2 0 2 13:16 4
7. HK Jõgeva 4 1 0 3 16:28 2

Playoffs

Bearbeiten

Halbfinale

Bearbeiten

Serie um Platz 3

Bearbeiten

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • Bester Torhüter: Andrus Ahi (THK-88 Tallinn)
  • Bester Verteidiger: Alexander Kiritschenko (Kreenholm Narva)
  • Bester Stürmer: Alexander Šljapnikov (Kreenholm Narva)
  • Topscorer: Igor Averkin (Kreenholm Narva) – 27 Punkte (18 Tore und 9 Assists)
Bearbeiten