Melchior Berri
Melchior Berri (* 20. Oktober 1801 in Basel; † 12. Mai 1854 ebenda) war ein Schweizer Architekt aus Basel.
Biografie
BearbeitenMelchior Berri wuchs in einem evangelischen Pfarrhaus auf. Er war Sohn des Melchior Berri, Pfarrer in Münchenstein, und der Appollonia geb. Streckeisen. Er wuchs in Basel und Münchenstein auf. Zwischen 1817 und 1823 liess er sich unter anderem beim Architekten Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe ausbilden[1]. Danach arbeitete er beim Architekten Jean-Nicolas Huyot in Paris und studierte an der Akademie. Er eignete sich handwerkliche Fertigkeit als Steinmetz, Gipser und Maurer an, übte sich in Landschafts- und Figurenzeichnen und studierte bautechnische Fächer.
1826 reiste er zusammen mit Josef Berckmüller nach Italien.[2] Die Bauten und die Wandmalereien in Pompeji, aber auch die Renaissance-Paläste in Rom interessierten ihn.
1828 eröffnete Melchior Berri in Basel ein Baugeschäft und eine Bau- und Zeichenschule. Seine überregionale Bedeutung verdankt er dem Basler Museum an der Augustinergasse, dem einzigen erhaltenen Monumentalbau, aber auch seinen Entwürfen für ein Zürcher und ein Berner Rathaus. Für die Umgestaltung der Luzerner Quai-, Quartier- und Hotelanlagen hatte Berri 1836 die Pläne gezeichnet. Diese wurden jedoch nicht ausgeführt.[3] 1829 wurde er vom Bauherrn Ludwig August Sarasin mit dem Bau eines Sommerhauses betraut. Sarasin starb 1831 vor Vollendung seines Sommersitzes. Durch Heirat einer seiner beiden Töchter kam das Sommerhaus in den Besitz der Familie Ehinger. Es ist seither als «Villa Ehinger» bekannt.[4] Zu Berris frühen Werken gehörte auch das 1829/1931 erbaute Blömleintheater in der Theaterstrasse in Basel, dessen Reste 1969 ganz verschwanden. Ebenfalls dazu gehört die Abdankungskapelle in der heutigen Rosentalanlage, 1832 erbaut. Sie stand im ältesten Teil des Gottesackers und ist heute das einzige Bauwerk des ehemaligen Begräbnisplatzes. Im selben Jahr baute sich Berri an der Malzgasse ein zweistöckiges Wohnhaus, welches durch einen rückwärtigen Anbau 1842 erweitert wurde.
1832 heiratete Berri Margaretha Salome, geborene Burckhardt.[5] Zusammen hatten sie elf Kinder. Margaretha Salome war die Tochter von Jacob Burckhardt-Schorndorff und Schwester von Jacob Burckhardt. Berri war Mitglied des Basler Grossen Rates sowie der Baukommission und wurde 1841 Präsident des «Vereins Schweizerischer Ingenieure und Architekten» (SIA). Er erwarb als Architekt der neoklassizistischen Stilrichtung über die Schweiz hinaus reichenden Ruhm und wurde als Dr. h. c. Ehrenmitglied zweier britischer Architekturverbände.
Die Spannungen zwischen den Anforderungen an den Bauunternehmer und an den Künstler, aber vielleicht auch die Enge der kleinstädtischen Verhältnisse liessen Berri schwermütig werden, und er nahm sich 1854 das Leben. Bestattet wurde er auf dem St. Alban-Kirchhof neben seinem dritten Sohn Rudolf Samuel (1846–1851). Seine Frau, die 1873 verstarb,[6][5] wurde auf dem Friedhof Wolfgottesacker beerdigt.
Im Herbst 1998 wurde neben der reformierten Kirche von Münchenstein der von Melchior Berri geschaffene Grabstein für die Pfarrfamilie Berri-Streckeisen wiederentdeckt.[7]
Melchior Berris Schwester Susanna (1796–1882) war die Mutter von Ernst Stückelberg.
Hinterlassenschaft
BearbeitenBauwerke
Bearbeiten- Villa Ehinger, im Quartier Neue Welt, Münchenstein, 1829/1832
- Altes Gemeindehaus in Riehen, 1834/1835[8]
- Haus zum Schöneck, Basel, 1840–1842[9]
- Museum für Natur- und Völkerkunde, Basel, 1842–1849
- Ehem. Sarasinsche Bandfabrik (Jugendherberge), Basel, 1850/1851[10]
- Mehrere Gebäude im Botanischen Garten Brüglingen, darunter Orangerie, Scheune und Pächterhaus, 1837–1839 (siehe Brüglinger Ebene)
Verschiedenes
Bearbeiten- Grabmäler
- Erste mehrfarbene Briefmarke, Basler Dybli, 1845
- Briefkästen (Basler Dybli)
- Brunnen (u. a. «Dreizackbrunnen», Basel, 1837)
- Möbelentwürfe[11]
Abgebrochen
Bearbeiten- Stadtcasino Basel, 1821–1824; abgebrochen 1949
- Blömleintheater, Basel, 1829; 1969 abgebrochen
- Bogenschützenhaus, Bern, 1830–1833; abgebrochen
- Eisenbahntor in der Basler Stadtmauer, 1844; abgebrochen 1880
Literatur
Bearbeiten- Georg Hermann, Dorothee Huber: Der Bau des alten Museums in Basel (1844–1849), Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 78, 1978, doi:10.5169/seals-117976#8, S. 5–31
- Dorothee Huber, Doris Huggel, Architekturmuseum Basel (Hrsg.): Melchior Berri 1801–1854: Architekt des Klassizismus. Schwabe, Basel 2001, ISBN 3-7965-1742-0. (mit ausführlichem Werkverzeichnis).
- Wilhelm Abt: Melchior Berri und seine Söhne. Ein Beitrag zur Familiengeschichte. In: Basler Stadtbuch 1971, S. 152–167.
- Arnold Pfister: Melchior Berri. (Ein Beitrag zur Kultur des Spätklassizismus.) Teil 2. In: Basler Jahrbuch 1936, S. 179–223.
- Arnold Pfister: Melchior Berri. (Ein Beitrag zur Kultur des Spätklassizismus in Basel.) Teil 1. In: Basler Jahrbuch 1931, S. 59–150.
-
Baslerdybli-Briefkasten
-
Villa Ehinger (Gymnasium Münchenstein), Münchenstein
-
St. Albanvorstadt, Haus Schöneck
-
Briefmarke Basler Dybli
Weblinks
Bearbeiten- Publikationen von und über Melchior Berri im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Melchior Berri im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Dorothee Huber: Berri, Melchior. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Berri, Melchior in Personenlexikon des Kantons Basel-Landschaft
- Fussnote: Melchior Berri bei Alt-Basel.ch
- Doris Huggel: Der Architekt Melchior Berri in Baselbieter Heimatblätter
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ulrike Jehle Schulte-Strathaus: Ein Klassiker des Klassizismus. Abgerufen am 1. Dezember 2019.
- ↑ Werner Stutz: Bahnhöfe der Schweiz. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. Orell Füssli, Zürich/Schwäbisch Hall 1983, ISBN 3-280-01405-0 :S. 26
- ↑ Roman Ottiger: Luzerners Quai- und Hotelbauten von Melchior Berri. Abgerufen am 1. Dezember 2019.
- ↑ J.R. Heyer: Villa Ehinger. Abgerufen am 1. Dezember 2019.
- ↑ a b Rose Marie Schulz-Rehberg: Architekten des Klassizismus und Historismus, Bauen in Basel 1780-1880. Christoph Merian Verlag, 2015, ISBN 978-3-85616-643-4, S. 56.
- ↑ Walter Ramseier (Hrsg.): Baselbieter Heimatkunden. Verlag des Kantons Basel-Landschaft, 1995, ISBN 978-3-85673-522-7, S. 239.
- ↑ 1998, Grabstein für die Familie Berri, abgerufen am 4. November 2020
- ↑ Eduard Wirz: Das alte Gemeindehaus. In: Jahrbuch z’Rieche 1961 (online); Felix Steininger: Altes Gemeindehaus. In: Gemeinde Lexikon Riehen.
- ↑ Doris Huggel: Haus zum Schöneck. Abgerufen am 7. Dezember 2019.
- ↑ Zara Reckermann: Sarasinsche Bandfabrik (heute Jugendherberge), S. 12–17. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
- ↑ Dieter Pfister, Sabine Häberli, Astrid Kübli: Basler Möbelkunst von 1450 bis 1950. Schwabe, Basel 2002, ISBN 3-7965-1893-1.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berri, Melchior |
ALTERNATIVNAMEN | Berri-Burckhardt, Melchior |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1801 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 12. Mai 1854 |
STERBEORT | Basel |