Messier 41 (auch als NGC 2287 bezeichnet, im Englischen auch Little Beehive für „Kleiner Bienenkorb“[4]) ist ein 4,5 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 38' im Sternbild Großer Hund. Er befindet sich für Beobachter in den nördlichen Breiten der Erde auf dem Meridian 4° unterhalb des Sirius, der der hellste Fixstern des Himmels ist.

Offener Sternhaufen
Messier 41
Der offene Sternhaufen Messier 41
2MASS-Katalog
AladinLite
Sternbild Großer Hund
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 06h 45m 59,9s [1]
Deklination −20° 45′ 15″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikation I,3,r (Trumpler),
e (Shapley) [2]
Helligkeit (visuell) 4,5 mag [3]
Helligkeit (B-Band) 4,89 mag [3]
Winkel­ausdehnung 38' [2]
Anzahl Sterne 100 [2]
Hellster Stern 6,9 mag [2]
Physikalische Daten

Rotverschiebung (+78 ± 6) · 10−6 [3]
Radial­geschwindigkeit (+23,3 ± 1,9) km/s [3]
Entfernung [2] 2300 Lj
(700 pc)
Durchmesser 25 Lj [2]
Alter 190 Mio. Jahre [2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
 M 41 • NGC 2287 • C 0644-206 • OCl 597 • Mel 52 • Cr 118 • Lund 256 • ESO 557-SC14 •

Der Messier 41 (M 41) ist unter den entfernteren Sternhaufen am Winterhimmel einer der hellsten und wurde daher trotz seiner südlichen Deklination (−20,7°) schon 1654 genau beschrieben. Möglicherweise kannte ihn schon Aristoteles um 325 v. Chr.

Die etwa 100 Sterne sind etwa 2300 Lichtjahre entfernt und verteilen sich über ~25 Lichtjahre. Der hellste unter ihnen (6,9 mag) ist ein Roter Riese mit 700-facher Sonnenleuchtkraft. Die heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit des Haufens beträgt etwa +23 km/s. Er ist rund 200 Millionen Jahre alt.

Bezeichnung scheinbare
Helligkeit
[5]
Spektral-
klasse
[5]
Entfernung
(Lj)[5]
HD 49126 7,26 B8 III 2600
HD 49068 7,43 K1.5 III 2450
HD 49212 7,79 K0+II-III 2550
HD 49105 7,80 K0 IIIa 2470
Bearbeiten
Commons: Messier 41 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f g Messier 41 bei SEDS
  3. a b c SIMBAD
  4. The Dog Star and the Little Beehive Cluster - Astronomy Magazine - Interactive Star Charts, Planets, Meteors, Comets, Telescopes. Abgerufen am 22. August 2021.
  5. a b c M 41. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 7. September 2018.