Mi-Août en Bretagne

Ehemaliges Straßenradrennen in Frankreich

Mi-Août en Bretagne oder Mi-août bretonne ist ein ehemaliges französisches Straßenradsport-Etappenrennen.

Geschichte

Bearbeiten

Das Rennen wurde als Mi-août bretonne im Jahr 1961 im August in der französischen Region Bretagne zum ersten Mal ausgetragen. Von 1961 bis 1963 für Profis, 1978 bis 1985 nur für Amateure und von 1986 bis 2008 als open veranstaltet. Ab 1996 wurde das Rennen als UCI-Kategorie 1.5 eingestuft. Von 1997 bis 2007 fand es in Form einer Serie von Einzel-Straßenrennen statt, welche zwischen vier und acht Einzelrennen pro Jahr variierten. Die Rennen waren der Prix d'Armorique, der Prix Xavier Louarn, der Prix du Calvaire, der Prix d'Armor, der Prix des Moissons, der Prix de la Mi-août, der Prix des blés d'or, der Prix des falais und der Prix du Léon. Im Jahr 2008 wurde dieses System der Einzelrennen zugunsten eines Etappenrennen geändert. Ab 2009 wurde das Rennen als Etappenrennen in der Kategorie 2.2 in die UCI Europe Tour aufgenommen. Ab 2010 wurde der Name in Mi-août en Bretagne geändert und fand 2012 letztmalig statt.

Siegerliste

Bearbeiten
Jahr Sieger Zweiter Dritter
Mi-août bretonne
Profis
1961 Frankreich  Fernand Picot[1] Frankreich  François Le Bihan[2] Frankreich  André Ruffet
1962 Frankreich  Jean Gainche[3] Frankreich  Henry Anglade Frankreich  Pierre Ruby
1963 Frankreich  Jean Bourlès Frankreich  Jean Gainche Frankreich  Georges Groussard
Amateure
1978 Frankreich  Gildas Le Menn
1979 Frankreich  Philippe Dalibard
1980 Frankreich  Philippe Dalibard
1981 Frankreich  Patrick Busolini
1982 Frankreich  Jean-Pierre Paul
1983 Frankreich  Jacky Gesbert
1984 Frankreich  Guy Bernard
1985 Frankreich  Hubert Graignic
Open
1986 Frankreich  Philippe Dalibard[4] Frankreich  Christian Seznec Tschechien  Michal Ragot
1987 Frankreich  Philippe Dalibard Frankreich  Dominique Le Bon Frankreich  Mariano Martinez
1988 Frankreich  Philippe Dalibard Frankreich  René Bittinger Frankreich  Dominique Le Bon
1989 Frankreich  Philippe Dalibard Frankreich  Félix Urbain Frankreich  Pascal Churin
1990 Polen  Marek Świniarski ? ?
1991 Litauen  Linas Knistautas Polen  Marek Świniarski Litauen  Naglis Ciplijauskas
1992 Frankreich  François Simon Frankreich  Franck Morelle Frankreich  Dominique Le Bon
1993 Litauen  Jonas Romanovas Litauen  Remigius Lupeikis Litauen  Artūras Kasputis
1994 Litauen  Saulius Šarkauskas ? Litauen  Remigius Lupeikis
1995 Frankreich  Nicolas Jalabert Frankreich  Christophe Rinero Frankreich  Jacques Bogdaski
1996 Frankreich  David Delrieu Frankreich  Vincent Cali Polen  Cezary Zamana
1997 Frankreich  Anthony Morin Frankreich  Cédric Dedoncker Vereinigte Staaten  Christopher Horner
1998 Frankreich  Jean-Michel Tessier Frankreich  Jean-Philippe Yon Frankreich  Cyrille Prisé
1999 Frankreich  Stéphan Ravaleu Niederlande  Cees Jeurissen Frankreich  Guillaume Auger
2000 Australien  Jamie Drew Frankreich  Frédéric Gabriel Frankreich  Samuel Plouhinec
2001 Frankreich  Lilian Jégou Japan  Shinichi Fukushima Frankreich  Stéphane Auroux
2002 Frankreich  Lilian Jégou Frankreich  Frédéric Finot Italien  Simone Mori
2003 Frankreich  Mickaël Buffaz Italien  Francesco Cipoletta Frankreich  Yann Pivois
2004 Frankreich  Stéphane Conan Frankreich  David Le Lay Frankreich  Stéphane Petilleau
2005 Frankreich  Frédéric Lubach Frankreich  Sébastien Duret Frankreich  Mickaël Leveau
2006 Bulgarien  Stefan Kushlev Vereinigtes Konigreich  Jonathan Dayus Australien  Joel Pearson
2007 Kenia  Christopher Froome Frankreich  Franck Charrier Frankreich  Sébastien Harbonnier
2008 Polen  Piotr Zieliński Frankreich  Frédéric Lubach Frankreich  Guillaume Malle
2009 Norwegen  Frederik Wilmann Frankreich  Kévin Lalouette Frankreich  Julien Bérard
Mi-août en Bretagne
2010 Frankreich  Jean-Luc Delpech Frankreich  Kévin Lalouette Vereinigtes Konigreich  Kristian House
2011 Vereinigtes Konigreich  Mark McNally Norwegen  Stian Remme Belgien  Gilles Devillers
2012 Kanada  David Veilleux Norwegen  Christer Rake Frankreich  Alexandre Blain

Ergebnisse Einzelrennen 1996 bis 2007

Bearbeiten
Prix d'Armorique Prix Xavier Louarn Prix du Calvaire Prix d'Armor Prix des Moissons Prix de la Mi-août Prix des blés d'or Prix des falaises Prix du Léon
1996 Johan Capiot Vincent Cali Frédéric Gabriel Frédéric Gabriel Vincent Cali
1997 Andreas Beikirch Cyril Saugrain Anthony Morin Anthony Morin Emmanuel Magnien Frankie Andreu Ole Sigurd Simensen Michel Lallouët
1998 Christophe Capelle Hans De Meester Frédéric Bessy Vincent Cali
1999 Saulius Ruškys Jérôme Bonnace Stéphan Ravaleu Michel Lallouët Anthony Morin Thor Hushovd Thor Hushovd
2000 Steve Zampieri Damien Nazon Marc Vanacker Baden Cooke Jean-Cyril Robin
2001 Gilles Canouet[5] Stéphane Petilleau[6] Guillaume Judas[7] Alexei Sivakov[8]
2002 Samuel Dumoulin Nicolas Liboreau Simone Mori Yuriy Krivtsov Frédéric Finot
2003 Yasutaka Tashiro Mickaël Buffaz Christophe Guillome Yannick Talabardon
2004 Stéphane Conan Yann Pivois Nicholas White Yannick Talabardon
2005 Charles Guilbert Charles Guilbert Frédéric Delalande
2006 Pierre Rolland Christophe Diguet Fabien Bacquet Stefan Kushlev
2007 Yoann Offredo Erwan Brenterch Kévin Lalouette Franck Charrier
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Palmarès de Fernand Picot (Fra). In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  2. Die „Podiumsplätze“ von 1961, 1962 und 1963 werden von den „Papier“-Archiven restauriert, die aus den August/September-Ausgaben des französischen Radsportmagazins Miroir du Cycling für die betreffenden Jahre bestehen. Für 1961 siehe Ausgabe 10, Monatsergebnisse , Seite 35.
  3. Palmarès de Jean Gainche (Fra). In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  4. Ergebnis 1986, im Verzeichnis Velo 87, Het Nieuwsblaad, Seite 166. Dalibard: 535 Punkte, Christian Seznec: 430 Punkte, Ragot: 407 Punkte.
  5. Ergebnis Mi-Aout Bretonne #3 - 1.5 Plérin, France, August 11, 2001. In: autobus.cyclingnews.com. 11. August 2001, abgerufen am 1. Juni 2024.
  6. Ergebnis Mi-Aout Bretonne #1 - 1.5 Guingamp, France, August 9, 2001. In: autobus.cyclingnews.com. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  7. Ergebnis Mi-Aout Bretonne #2 - 1.5 Ménéac, France, August 10, 2001. In: autobus.cyclingnews.com. 10. August 2001, abgerufen am 1. Juni 2024.
  8. Ergebnis Mi-Aout Bretonne #4 - 1.5 Roscoff, France, August 12, 2001. In: autobus.cyclingnews.com. 12. August 2001, abgerufen am 1. Juni 2024.