Ministerium für Fischerei und Meeresressourcen (Namibia)

Namibianisches Ministerium

Das Ministerium für Fischerei und Meeresressourcen (englisch Ministry of Fisheries and Marine Resources; MFMR) ist das Fischerei- und Meeresministerium von Namibia.

Ministerium für Fischerei und Meeresressourcen (Namibia)
Staatliche Unternehmen,
Ministerien und Einrichtungen Namibias
Bezeichnung: Ministry of Fisheriesand Marine Resources
Staatliche Ebene: Ministerium
Gründung: 1990
Mitarbeiter: 423 (2010)
Umsatz bzw.
Budget/Etat:
N$ 282,722 Millionen
(2013/2014)
Höchstes Amt: Minister
Amtsträger: Derek Klazen
(seit April 2021)
Hauptsitz: Windhoek
Direktorate: 5
Einrichtungen: National Fishing Corporation of Namibia
Homepage: www.mfmr.gov.na

Aufgabe des Ministeriums ist es, die Nutzung der reichen Fischvorkommen in der namibischen 200-Meilen-Zone im Atlantik zu organisieren, zu genehmigen und zu überwachen. Hierzu zählt auch die Nutzung von anderen marinen Ressourcen und die Binnenfischerei. Es betreibt unter anderem das Nationalaquarium von Namibia in Swakopmund.

Das Ministerium betreibt zwei Hochseeschiffe zur Sicherung der Küstengewässer, die Nathaniël Maxuilili (benannt nach Nathaniël Maxuilili) und die Anna Kakurukaze Mungunda (nach Anna Mungunda) sowie das Forschungsschiff Mirabilis (nach der Mirabilis).

Organisationsstrukturen

Bearbeiten

Das Ministerium gliedert sich in fünf Direktorate, denen jeweils ein Direktor vorsteht.

  • Operationen (englisch Operations)
  • Ressourcenmanagement (englisch Resource Management)
  • Aquakultur (englisch Aquaculture)
  • Allgemeine Dienste (englisch General Services)
  • Regelungen, Planung und Ökonomie (englisch Policies, Planning and Economics)

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten