Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen

Wikimedia-Liste

Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen hat 54 Mitgliedsstaaten, die durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen für sich überschneidende dreijährige Wahlperioden gewählt werden. 14 Mitglieder vertreten die afrikanische, 11 die asiatische, 6 die osteuropäische, 10 die lateinamerikanisch-karibische Regionalgruppe und 13 die Gruppe der westeuropäischen und anderen Staaten. Jedes Jahr werden 1/3 der 54 Mitglieder für eine Amtszeit von 3 Jahren neu gewählt, wobei eine unmittelbare Wiederwahl nicht ausgeschlossen wird.

Mitglieder nach Regionalgruppe Bearbeiten

[1]

Gruppe der afrikanischen Staaten Bearbeiten

2010 Kamerun  Kamerun Kongo Republik  Republik Kongo Mosambik  Mosambik Niger  Niger Elfenbeinküste  Elfenbeinküste Guinea-Bissau  Guinea-Bissau Mauritius  Mauritius Marokko  Marokko Namibia  Namibia Komoren  Komoren Agypten  Ägypten Ghana  Ghana Ruanda  Ruanda Sambia  Sambia
2011 Kamerun  Kamerun Gabun  Gabun Malawi  Malawi Senegal  Senegal
2012 Burkina Faso  Burkina Faso Athiopien  Äthiopien Nigeria  Nigeria Libyen  Libyen Lesotho  Lesotho
2013 Benin  Benin Sudafrika  Südafrika Mauritius  Mauritius Sudan  Sudan Tunesien  Tunesien
2014 Botswana  Botswana Kongo Demokratische Republik  Demokratische Republik Kongo Kongo Republik  Republik Kongo Togo  Togo
2015 Burkina Faso  Burkina Faso Ghana  Ghana Mauretanien  Mauretanien Uganda  Uganda Simbabwe  Simbabwe
2016 Algerien  Algerien Niger  Niger Ruanda  Ruanda Somalia  Somalia Sudafrika  Südafrika
2017 Benin  Benin Kamerun  Kamerun Eswatini  Eswatini Tschad  Tschad
2018 Ghana  Ghana Malawi  Malawi Marokko  Marokko Sudan  Sudan Togo  Togo
2019 Agypten  Ägypten Angola  Angola Athiopien  Äthiopien Kenia  Kenia Mali  Mali
2020 Benin  Benin Botswana  Botswana Gabun  Gabun Kongo Republik  Republik Kongo
2021 Liberia  Liberia Libyen  Libyen Madagaskar  Madagaskar Nigeria  Nigeria Simbabwe  Simbabwe
2022 Elfenbeinküste  Elfenbeinküste Eswatini  Eswatini Mauritius  Mauritius Tansania  Tansania Tunesien  Tunesien
2023 Äquatorialguinea  Äquatorialguinea Botswana  Botswana Kamerun  Kamerun Kap Verde  Kap Verde
2024 Kenia  Kenia Mauretanien  Mauretanien Nigeria  Nigeria Sambia  Sambia Senegal  Senegal
2025 noch offen noch offen noch offen noch offen noch offen

Gruppe der asiatischen Staaten Bearbeiten

2010 China Volksrepublik  Volksrepublik China Korea Sud  Südkorea Pakistan  Pakistan Malaysia  Malaysia Indien  Indien Japan  Japan Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Bangladesch  Bangladesch Irak  Irak Mongolei  Mongolei Philippinen  Philippinen
2011 China Volksrepublik  Volksrepublik China Korea Sud  Südkorea Pakistan  Pakistan Katar  Katar
2012 Indien  Indien Japan  Japan Indonesien  Indonesien
2013 Kirgisistan  Kirgisistan Kuwait  Kuwait Nepal  Nepal Turkmenistan  Turkmenistan
2014 China Volksrepublik  Volksrepublik China Korea Sud  Südkorea Bangladesch  Bangladesch Kasachstan  Kasachstan
2015 Indien  Indien Japan  Japan Pakistan  Pakistan
2016 Afghanistan  Afghanistan Irak  Irak Libanon  Libanon Vietnam  Vietnam
2017 China Volksrepublik  Volksrepublik China Korea Sud  Südkorea Tadschikistan  Tadschikistan Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate
2018 Indien  Indien Japan  Japan Philippinen  Philippinen
2019 Iran  Iran Pakistan  Pakistan Saudi-Arabien  Saudi-Arabien Turkmenistan  Turkmenistan
2020 China Volksrepublik  Volksrepublik China Korea Sud  Südkorea Bangladesch  Bangladesch Thailand  Thailand
2021 Indonesien  Indonesien Japan  Japan Salomonen  Salomonen
2022 Afghanistan  Afghanistan Indien  Indien Kasachstan  Kasachstan Oman  Oman
2023 China Volksrepublik  Volksrepublik China Korea Sud  Südkorea Katar  Katar Laos  Laos
2024 Nepal  Nepal Japan  Japan Pakistan  Pakistan
2025 noch offen noch offen noch offen noch offen

Gruppe der osteuropäischen Staaten Bearbeiten

2010 Moldau Republik  Moldau Russland  Russland Polen  Polen Estland  Estland Slowakei  Slowakei Ukraine  Ukraine
2011 Lettland  Lettland Russland  Russland Ungarn  Ungarn
2012 Bulgarien  Bulgarien * Belarus  Belarus
2013 Albanien  Albanien Kroatien  Kroatien
2014 Georgien  Georgien Russland  Russland Serbien  Serbien
2015 Estland  Estland
2016 Moldau Republik  Moldau Tschechien  Tschechien
2017 Aserbaidschan  Aserbaidschan Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina Russland  Russland
2018 Belarus  Belarus
2019 Armenien  Armenien Ukraine  Ukraine
2020 Lettland  Lettland Montenegro  Montenegro Russland  Russland
2021 Bulgarien  Bulgarien
2022 Kroatien  Kroatien Tschechien  Tschechien
2023 Slowakei  Slowakei Slowenien  Slowenien vakant
2024 Polen  Polen
2025 noch offen noch offen

'*' Bulgarien übernahm den Sitz Ungarns ab dem Jahr 2012.

Gruppe der lateinamerikanischen und karibischen Staaten Bearbeiten

2010 Brasilien  Brasilien Guatemala  Guatemala Saint Lucia  St. Lucia Peru  Peru Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis Uruguay  Uruguay Venezuela  Venezuela Argentinien  Argentinien Bahamas  Bahamas Chile  Chile
2011 Mexiko  Mexiko Nicaragua  Nicaragua Ecuador  Ecuador
2012 Brasilien  Brasilien Kuba  Kuba Dominikanische Republik  Dominikanische Republik El Salvador  El Salvador
2013 Bolivien  Bolivien Haiti  Haiti Kolumbien  Kolumbien
2014 Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda Guatemala  Guatemala Panama  Panama
2015 Brasilien  Brasilien Argentinien  Argentinien Honduras  Honduras Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago
2016 Chile  Chile Guyana  Guyana Peru  Peru
2017 Kolumbien  Kolumbien Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen Venezuela  Venezuela
2018 Ecuador  Ecuador El Salvador  El Salvador Mexiko  Mexiko Uruguay  Uruguay
2019 Brasilien  Brasilien Jamaika  Jamaika Paraguay  Paraguay
2020 Kolumbien  Kolumbien Nicaragua  Nicaragua Panama  Panama
2021 Argentinien  Argentinien Bolivien  Bolivien Guatemala  Guatemala Mexiko  Mexiko
2022 Belize  Belize Chile  Chile Peru  Peru
2023 Kolumbien  Kolumbien Brasilien  Brasilien Costa Rica  Costa Rica
2024 Haiti  Haiti Paraguay  Paraguay Suriname  Suriname Uruguay  Uruguay
2025 noch offen noch offen noch offen

Gruppe der westeuropäischen und anderen Staaten Bearbeiten

[2]

1990 Kanada  Kanada Finnland  Finnland Schweden  Schweden Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Italien  Italien Niederlande  Niederlande Neuseeland  Neuseeland Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Griechenland  Griechenland Irland  Irland Portugal  Portugal
1991 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich Spanien  Spanien Turkei  Türkei
1992 Italien  Italien Australien  Australien Belgien  Belgien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1993 Kanada  Kanada Danemark  Dänemark Norwegen  Norwegen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1994 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Griechenland  Griechenland Irland  Irland Portugal  Portugal
1995 Luxemburg  Luxemburg Australien  Australien Niederlande  Niederlande Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1996 Kanada  Kanada Finnland  Finnland Schweden  Schweden Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
1997 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Island  Island Spanien  Spanien Turkei  Türkei
1998 Belgien  Belgien Italien  Italien Neuseeland  Neuseeland Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
1999 Kanada  Kanada Danemark  Dänemark Norwegen  Norwegen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2000 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich Griechenland  Griechenland Portugal  Portugal
2001 Andorra  Andorra Italien  Italien Monaco  Monaco Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Malta  Malta *
2002 Australien  Australien Finnland  Finnland Schweden  Schweden Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Spanien  Spanien *
2003 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Irland  Irland Griechenland  Griechenland Portugal  Portugal
2004 Belgien  Belgien Italien  Italien Kanada  Kanada Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Turkei  Türkei *
2005 Australien  Australien Danemark  Dänemark Island  Island Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Spanien  Spanien *
2006 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich Turkei  Türkei Spanien  Spanien
2007 Niederlande  Niederlande Luxemburg  Luxemburg Kanada  Kanada Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2008 Australien  Australien Finnland  Finnland Norwegen  Norwegen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2009 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Liechtenstein  Liechtenstein Malta  Malta Turkei  Türkei
2010 Belgien  Belgien Italien  Italien Kanada  Kanada Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2011 Australien  Australien Finnland  Finnland Norwegen  Norwegen Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Schweiz  Schweiz * Spanien  Spanien *
2012 Schweiz  Schweiz * Niederlande  Niederlande* Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Irland  Irland Turkei  Türkei Spanien  Spanien
2013 Niederlande  Niederlande San Marino  San Marino Kanada  Kanada Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2014 Danemark  Dänemark Neuseeland  Neuseeland Schweden  Schweden Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2015 Australien  Australien Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Irland  Irland Griechenland  Griechenland Portugal  Portugal
2016 Finnland  Finnland Schweiz  Schweiz Australien  Australien Belgien  Belgien Italien  Italien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2017 Andorra  Andorra Norwegen  Norwegen Schweden  Schweden Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2018 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Irland  Irland Spanien  Spanien Turkei  Türkei
2019 Luxemburg  Luxemburg Niederlande  Niederlande Kanada  Kanada Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2020 Australien  Australien Finnland  Finnland Norwegen  Norwegen Schweiz  Schweiz
2021 Frankreich  Frankreich Island  Island Osterreich  Österreich Portugal  Portugal Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2022 Belgien  Belgien Italien  Italien Kanada  Kanada Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2023 Danemark  Dänemark Neuseeland  Neuseeland Schweden  Schweden Turkei  Türkei
2024 Frankreich  Frankreich Deutschland  Deutschland Liechtenstein  Liechtenstein Spanien  Spanien Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2025 noch offen noch offen noch offen noch offen

'*' Sitze, die innerhalb einer Wahlperiode wechselten:
am 1. Januar 2001: Malta übernahm den Sitz Griechenlands
am 1. Januar 2002: Spanien den Sitz Portugals
am 11. November 2003: die Türkei den Sitz Portugals
am 1. Januar 2005: Spanien den Sitz Griechenlands

Im Jahr 2011 scheinen die Schweiz und Spanien die Sitze von Liechtenstein und der Türkei übernommen zu haben. Zum 1. Januar 2012 hatte die Schweiz den Sitz Norwegens und die Niederlande den Sitz Belgiens übernommen.

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialrats (offizielle Seite) (engl.)
  2. Scharioth, Nicolas (2010). Western Democracies in the UN, Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-8329-5374-4 Statistical Data Appendix@1@2Vorlage:Toter Link/www.bgss.hu-berlin.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Weblinks Bearbeiten