Mitteldorf (Bleicherode)

Ortsteil von Wipperdorf

Mitteldorf ist ein Ortsteil der Stadt Bleicherode im Landkreis Nordhausen in Thüringen. Er umfasst den östlichen Teil der Siedlung Wipperdorf.

Mitteldorf
Koordinaten: 51° 27′ N, 10° 39′ OKoordinaten: 51° 27′ 14″ N, 10° 38′ 55″ O
Höhe: 218 m ü. NN
Eingemeindung: 1. Juli 1950
Eingemeindet nach: Wipperdorf
Postleitzahl: 99752
Vorwahl: 036338
Karte
Lage von Mitteldorf in Bleicherode
Kirche von Mitteldorf
Kirche von Mitteldorf

Geografie

Bearbeiten

Mitteldorf liegt zusammen mit Oberdorf und Pustleben, den anderen beiden Ortsteilen der ehemaligen Gemeinde Wipperdorf, in einem großen Talkessel an der Wipper zwischen der Hainleite und den Vorbergen des Südharzes.

Geschichte

Bearbeiten

Mitteldorf wurde, wie das unmittelbar daran anschließende Oberdorf, am 1. April 1262 erstmals urkundlich als Roldesleiben erwähnt. Ende des 13. Jahrhunderts wurde eine kleine Kirche erbaut. 1336 taucht es im Zehntbuch des Nordhäuser Domstifts St. Crucis als „Roldysleiben inferiori“ auf.[1][2] Die Benennung in Mittel- und Oberdorf setzte sich erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch.

Am 1. Juli 1950 entstand die Gemeinde Wipperdorf durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Mitteldorf und Pustleben. Oberdorf kam 1952 hinzu.

Mitteldorf wurde am 1. Januar 2019 mit der Gemeinde Wipperdorf in die Stadt Bleicherode eingemeindet.

Infrastruktur

Bearbeiten

Die Landesstraße 1034 verläuft durch die drei Ortsteile von Bleicherode nach Kehmstedt. Südöstlich des Ortsteiles verläuft die Bundesautobahn 38. Der Haltepunkt Wipperdorf im benachbarten Ortsteil Pustleben liegt an der Bahnstrecke Nordhausen – Kassel.

Nördlich des Orts befindet sich ein Windpark mit 9 Windkraftanlagen und einer Nennleistung von knapp 19 MW, der teilweise auch auf den Gemarkungen der Ortsteile Oberdorf und Pustleben liegt.[3]

Ortsbürgermeister

Bearbeiten

Ober- und Mitteldorf werden gemeinsam regiert und verwaltet, obwohl sie rechtlich eigenständige Ortsteile bilden. Ortsbürgermeister ist seit der Kommunalwahl 2024 Joachim Leßner von der Freiwilligen Feuerwehr und den Freien Wählern.[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 204
  2. Karl Meyer, Zur Wüstungenkarte der Grafschaft Honstein-Lohra-Clettenberg, in Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde, Jg. 10 (1877) S. 164
  3. Neue Anlagen werden gebaut. In: nnz-online.de. 5. November 2018, abgerufen am 28. Juni 2024.
  4. Ortsteil-/Ortschaftsbürgermeisterwahl 2024 in Thüringen – Wipperdorf. In: wahlen.thueringen.de. Abgerufen am 25. Juni 2024.
Bearbeiten
Commons: Mitteldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wipperdorf auf der Website der Landgemeinde Bleicherode