Mkongo Gulioni

Ward (Bezirk) des Distrikts Namtumbo, Tansania

Mkongo Gulioni ist ein Verwaltungsbezirk (Ward) des Distrikts Namtumbo in der tansanischen Region Ruvuma.

Mkongo Gulioni
Mkongo Gulioni (Tansania)
Mkongo Gulioni (Tansania)
Mkongo Gulioni
Koordinaten 10° 42′ S, 36° 3′ OKoordinaten: 10° 42′ S, 36° 3′ O
Basisdaten
Staat Tansania
Region Ruvuma
Distrikt Namtumbo
Fläche 166 km²
Einwohner 6975 (2022)
Dichte 42 Ew./km²
Postleitzahl 57319[1]
Politik
Bezirksrat Pandu Juma[2]

Geografie

Bearbeiten

Mkongo Gulioni liegt im Südwesten von Tansania etwa 40 Kilometer Luftlinie östlich der Regionshauptstadt Songea und 80 Kilometer von der Grenze zu Mosambik entfernt.[3] Der Bezirk grenzt im Norden an Lichili, im Südosten an Ligera, im Südwesten an Limamu und im Westen an Mkongo.[4] Bei der Volkszählung 2022 lebten 6975 Menschen in 1626 Haushalten[5] auf einer Fläche von 166 Quadratkilometern.[6]

Gliederung

Bearbeiten

Der Bezirk besteht aus zwei Gemeinden (Mtaa) mit zehn Orten (Kitongoji):[7]

Mkongo Gulioni
  • Misufini
  • Mabatini
  • Kikwajuni
  • Majengo
  • Litete
  • Gulioni
  • Mwembechai
Nahimba
  • Nambunju
  • Kidalini
  • Ndambo

Gesundheit

Bearbeiten

In Mkongo Gulioni gibt es ein staatliches Gesundheitszentrum.[8]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mkongo Gulioni, Namtumbo, Ruvuma Postcode List. tanzaniapostcode.com, abgerufen am 21. Januar 2025.
  2. Orodha ya Madiwani. (PDF) Namtumbo District Council, abgerufen am 21. Januar 2025 (Suaheli).
  3. Mkongo Primary school · Mkongo, Gulioni, Tansania. Google Maps, abgerufen am 21. Januar 2025.
  4. Tanzania: Southern Highlands (Districts and Wards) | Mkongo Gulioni. City Population, abgerufen am 21. Januar 2025.
  5. Administrative Units, Population Distribution Report. (PDF) The United Republic of Tanzania, Dezember 2022, S. 115, abgerufen am 21. Januar 2025.
  6. Mkongo gulioni (Rural Ward, Tanzania). City Population, abgerufen am 21. Januar 2025.
  7. Ruvuma, Postcodes, Wards. (PDF) S. 30, abgerufen am 21. Januar 2025.
  8. Mkongo Gulioni Health Center. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 21. Januar 2025.