Molo (Westtimor)
historischer Staat
Molo (Mollo, Molloh) war ein traditionelles Reich im westlichen Timor, das von einem Raja regiert wurde.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2a/COLLECTIE_TROPENMUSEUM_Het_hoofd_van_Molo_met_zijn_gevolg_op_bezoek_bij_de_posthouder_van_Babaoe_Timor_TMnr_10001758.jpg/220px-COLLECTIE_TROPENMUSEUM_Het_hoofd_van_Molo_met_zijn_gevolg_op_bezoek_bij_de_posthouder_van_Babaoe_Timor_TMnr_10001758.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Westtimor_1911.png/220px-Westtimor_1911.png)
Geschichte und Geographie
Bearbeiten1959 wurden Molo, Amanatun und Amanuban von der indonesischen Regierung in dem Regierungsbezirk (Kabupaten) Südzentraltimor (Timor Tengah Selatan) zusammengelegt und 1962/63 die letzten Reste traditioneller Herrscherstrukturen endgültig beseitigt.[1]
Heute ist Molo aufgeteilt in die Distrikte (Kecamatan) Nordmolo (Mollo Utara), Südmolo (Mollo Sealtan), Westmolo (Mollo Barat) und Zentralmolo (Molloh Tengah).[2] 1990 hatte Molo 63.188 Einwohner.
Weblinks
BearbeitenCommons: Molo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Der Raja von Molo ( vom 20. November 2008 im Internet Archive) (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Jacob Wadu u. a.: Sejarah Pemerintahan Kabupaten Timor Tengah Selatan. Lembaga Penelitian Universitas Nusa Cendan, Penfui 2003, S. 103–106.
- ↑ Penduduk Indonesia menurut desa 2010 ( vom 27. März 2014 im Internet Archive) (indonesisch; PDF; 6,0 MB), abgerufen am 26. Januar 2013.
Koordinaten: 9° 43′ S, 124° 14′ O