Monster (R.E.M.-Album)

Album von R.E.M.

Monster ist das neunte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband R.E.M. Es erschien am 26. September 1994 und ist der Nachfolger von Automatic for the People.

Monster
Studioalbum von R.E.M.

Veröffent-
lichung(en)

26. September 1994

Aufnahme

Oktober 1993 – Mai 1994

Label(s) Warner Brothers

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Alternative Rock

Titel (Anzahl)

12

Länge

49:15

Besetzung

Produktion

Studio(s)

Chronologie
Automatic for the People
(1992)
Monster New Adventures in Hi-Fi
(1996)
Singleauskopplungen
21. September 1994 What’s the Frequency, Kenneth?
10. Januar 1995 Bang and Blame
18. April 1995 Strange Currencies
15. August 1995 Crush With Eyeliner
31. Oktober 1995 Tongue

Titelliste

Bearbeiten
  1. What’s the Frequency, Kenneth? – 4:00
  2. Crush with Eyeliner – 4:39
  3. King of Comedy – 3:40
  4. I Don’t Sleep, I Dream – 3:27
  5. Star 69 – 3:07
  6. Strange Currencies – 3:52
  7. Tongue – 4:13
  8. Bang and Blame – 5:30
  9. I Took Your Name – 4:02
  10. Let Me In – 3:28
  11. Circus Envy – 4:15
  12. You – 4:54

Die Songtexte wurden von den Bandmitgliedern Bill Berry, Peter Buck, Mike Mills und Michael Stipe geschrieben.

Wissenswertes

Bearbeiten

Mit Monster kehrt die Band nach den Vorgängern Automatic for the People und Out of Time, die einen wesentlich poppigeren Sound hatten, zu ihren Wurzeln zurück. Die Musik ist größtenteils im Bereich Alternative Rock anzusiedeln, Gitarrenriffs sind häufiger verzerrt als auf den Vorgängern. Das Lied Let Me In ist einem Freund Stipes gewidmet, nämlich dem im April 1994 verstorbenen Nirvana-Frontsänger Kurt Cobain, der sich erschossen hatte. Das gesamte Album wurde dem ebenfalls verstorbenen Musiker und Schauspieler River Phoenix gewidmet, der 1993 an einer versehentlichen Überdosis gestorben war. Dessen Schwester Rain steuerte den Hintergrundgesang zu Bang and Blame bei. Ebenso wirkten bei dem Lied Stipes' Schwester Lynda, Lou Barlow und Ané mit. Thurston Moore von Sonic Youth steuerte zu Crush with Eyeliner den Hintergrundgesang bei.[1]

Rezeption

Bearbeiten

Robert Palmer vom Rolling Stone vergab viereinhalb von fünf möglichen Sternen.[2] Stephen Thomas Erlewine vergab bei Allmusic zweieinhalb von fünf möglichen Sternen. Er bezeichnete das Album als das lange erwartete Rock-Album; es rocke nur nicht so, wie man es erwartet ("Monster is indeed R.E.M.'s long-promised “rock” album; it just doesn't rock in the way one might expect.").[2]

Charts und Chartplatzierungen

Bearbeiten

Das Album verkaufte sich europaweit etwa 2 Millionen Mal,[3] in den USA sogar ca. 2,9 Millionen Mal.[4]

Land Platz
Deutschland[5] 2
Österreich[6] 1
Schweiz[7] 1
USA 1
UK[8] 1
Jahr Titel Chartplatzierungen[9]
DE AT CH UK US
1994 What’s the Frequency, Kenneth? 74 21 22 9 21
Bang and Blame 74 15 19
Strange Currencies 9 47
1995
Crush with Eyeliner 23
Tongue 13

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  Platin70.000
  Belgien (BRMA)  Gold25.000
  Deutschland (BVMI)  Platin500.000
  Europa (IFPI)  2× Platin(2.000.000)
  Finnland (IFPI)  Gold21.125
  Frankreich (SNEP)  2× Gold200.000
  Italien (FIMI)  2× Platin500.000
  Kanada (MC)  6× Platin600.000
  Neuseeland (RMNZ)  2× Platin30.000
  Niederlande (NVPI)  Gold50.000
  Österreich (IFPI)  Platin50.000
  Schweden (IFPI)  Platin100.000
  Schweiz (IFPI)  Platin50.000
  Spanien (Promusicae)  Platin100.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)  4× Platin4.000.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)  3× Platin900.000
Insgesamt   5× Gold
  25× Platin
7.221.125

Hauptartikel: R.E.M./Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.musik-sammler.de/release/r-e-m-monster-cd-19272/
  2. a b Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifpi.org
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/m.billboard.com
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicline.de
  6. https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=R%2EE%2EM%2E&titel=Monster&cat=a
  7. https://hitparade.ch/artist/R.E.M.
  8. Diskografie von R.E.M. in den Official UK Charts (englisch).
  9. Chartquellen: [1] CH Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musicline.de DE [2] AT