Die Monti Rossi sind zwei pyroklastische Kegel, die 1669 beim größten bekannten, historischen Ausbruch des Ätna entstanden sind. Sie befinden sich nördlich von Nicolosi an den Hängen des Hauptvulkans. Die Monti Rossi erreichen eine Höhe von 949 m, der Ätna misst 3357 m.

Monti Rossi

Literatur

Bearbeiten
  • Giovanni Alfonso Borelli: Historia et meteorologia incendii Aetnaei anni 1669. Reggio Calabria 1670 (Digitalisat)
    • John Alfonso Borelli: Geschichte und Meteorologie des Ätna-Ausbruchs 1669. Giunti, Florenz 2001
  • Patrick Brydone: Reise durch Sicilien und Malta in Briefen … J. F. Junius, Leipzig, 2. Auflage 1777, 1. Theil, S. 169–168: Ausbruch von 1669 (Digitalisat)
  • J. A. de Gourbillon: Voyage critique à l’Etna. Band 1, Paris 1820, S. 418–419: Mônte Rôsso, ou Monteriêllo (Digitalisat)

Historische Abbildungen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Monti Rossi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Giovanni Alfonso Borelli: Historia et meteorologia incendii Aetnaei anni 1669. Reggio Calabria 1670 (Digitalisat)