Moorwald-Adlerfarnspanner
Der Moorwald-Adlerfarnspanner (Petrophora chlorosata), zuweilen auch nur Adlerfarnspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). In der Literatur ist gelegentlich das Synonym Phasiane petraria zu finden. Dieses leitet sich von dem lateinischen Wort petra mit der Bedeutung „Stein“ ab und bezieht sich auf die Färbung der Falter.[1]
Moorwald-Adlerfarnspanner | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Moorwald-Adlerfarnspanner (Petrophora chlorosata), | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Petrophora chlorosata | ||||||||||||
(Scopoli, 1763) |
Merkmale
BearbeitenFalter
BearbeitenDie Falter erreichen eine durchschnittliche Flügelspannweite von 26 bis 32 Millimetern. Zwischen den Geschlechtern besteht farblich kein Unterschied. Die Flügeloberseiten sind hellgrau bis bräunlich gefärbt und mit sehr feinen dunklen Sprenkeln überzogen. Das Mittelfeld der Vorderflügel zeigt einen schwärzlichen Mittelpunkt und wird von zwei dunkelbraunen, nahezu geraden Querlinien begrenzt, die weißlich angelegt sind. Der Apex ist sehr spitz. Die äußere Querlinie setzt sich in abgeschwächter Form auf den Hinterflügeln fort.
Ei
BearbeitenDas Ei hat eine elliptische Form und ist zunächst hellgelb, später orange gefärbt. Es ist mit 24 bis 25 Längsrippen überzogen. Die Mikrophylrosette ist neun- bis zehnblättrig.[2]
Raupe
BearbeitenDie Raupen haben eine bräunliche oder grünliche Farbe. Sie zeigen feine dunkle Längslinien und einen breiten weißlichen oder gelblichen Seitenstreifen.
Ähnliche Arten
Bearbeiten- Die Falter der ähnlich gefärbten Art Petrophora aubaequaria kommen ausschließlich in Nordamerika vor. Somit gibt es keine geographische Überlappung mit Petrophora chlorosata.
- Beim Gelblichen Luzernespanner (Isturgia arenacearia) dehnt sich die dunkelbraune äußere Querlinie auf der Vorderflügeloberseite bis weit in die Submarginalregion aus.
Verbreitung und Lebensraum
BearbeitenDas Verbreitungsgebiet des Moorwald-Adlerfarnspanners erstreckt sich von der Iberischen Halbinsel durch West- und Mitteleuropa, einschließlich der Britischen Inseln bis nach Ostasien.[3][4] Hauptlebensraum sind Moor- und Bruchwälder, Torfwiesen, moorige Heiden, Schonungen, Waldränder und lichte Waldtäler.[5] In den Alpen steigt die Art bis auf etwa 1500 Meter Höhe.[2]
Lebensweise
BearbeitenDie Falter sind sowohl tag- als auch nachtaktiv und fliegen in einer Generation, schwerpunktmäßig zwischen Mai und Juni. Sie erscheinen nachts an künstlichen Lichtquellen. Die Raupen ernähren sich nahezu ausschließlich von den Blättern von Adlerfarn (Pteridium aquilinum). Inwieweit auch Echter Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) angenommen wird, muss noch verifiziert werden. Zuchten aus dem Ei mit verschiedenen Farnarten wurden erfolgreich durchgeführt.[6] Die Art überwintert im Puppenstadium.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Arnold Spuler: Die Schmetterlinge Europas, Band 2, E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 1910, S. 116
- ↑ a b Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5, S. 220
- ↑ Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. 1. Auflage. Band 9. Nachtfalter VII. Geometridae 2. Teil. 1 Ulmer, Stuttgart (Hohenheim), 2003, ISBN 3-8001-3279-6, S. 358–360
- ↑ Verbreitung weltweit
- ↑ Manfred Koch, Wolfgang Heinicke, Bernd Müller: Wir bestimmen Schmetterlinge. Band 4: Spanner. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Neumann, Leipzig/Radebeul 1976, DNB 780451570, S. 212/213
- ↑ Ernst und Herta Urbahn: Die Schmetterlinge Pommerns mit einem vergleichenden Überblick über den Ostseeraum, Entomologischer Verein zu Stettin, Stettin 1939
Literatur
Bearbeiten- Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. 1. Auflage. Band 9. Nachtfalter VII. Geometridae 2. Teil. 1 Ulmer, Stuttgart (Hohenheim), 2003, ISBN 3-8001-3279-6
- Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5.
Weblinks
Bearbeiten- Lepiforum e. V. – Taxonomie und Fotos
- ukmoths – Brown Silver-line bei UKmoths
- britishlepidoptera – Informationen zur Art
- fauna-eu.org – Fauna Europaea
- kolumbus.fi – Raupe