Mosambik-Speikobra

Art der Gattung Echte Kobras (Naja)

Die Mosambik-Speikobra (Naja mossambica) ist eine Schlange aus Afrika. Sie gehört zur Gattung der Echten Kobras aus der Familie der Giftnattern.

Mosambik-Speikobra

Mosambik-Speikobra (Naja mossambica)

Systematik
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Überfamilie: Elapoidea
Familie: Giftnattern (Elapidae)
Unterfamilie: Echte Giftnattern (Elapinae)
Gattung: Echte Kobras (Naja)
Art: Mosambik-Speikobra
Wissenschaftlicher Name
Naja mossambica
Peters, 1854
Verbreitungsgebiet der Mosambik-Speikobra

Beschreibung

Bearbeiten

Die Schlange ist oberseits grau, oliv oder gelbbraun. Einige oder alle Schuppen haben schwarze Ränder. Auf der Bauchseite ist sie lachsrosa bis gelblich-violett gefärbt. Die Bauchschuppen sind gesprenkelt oder braun bzw. schwarz gesäumt. Die Art wird rund 1 Meter lang. In Durban wurde jedoch auch ein Exemplar von 1,54 Metern Länge gefunden.[1]

Verbreitung

Bearbeiten

Sie ist die am häufigsten vorkommende Kobra der afrikanischen Savanne. Das Verbreitungsgebiet umfasst das nordöstliche Südafrika (die Provinzen Limpopo, Mpumalanga, Gauteng, KwaZulu-Natal, und der östliche Teil von Nordwest), ferner die Staaten Eswatini, Mosambik, Botswana, Sambia, Simbabwe, das südöstliche Tansania und die Insel Pemba, das westliche und südliche Angola sowie das nördliche Namibia.

Lebensweise

Bearbeiten

Die Ernährung besteht hauptsächlich aus Amphibien, anderen Schlangen, Vögeln, Eiern, kleinen Säugetieren und gelegentlich Insekten.

Das Weibchen legt 10 bis 20 Eier, aus denen 230 bis 250 Millimeter große Junge schlüpfen.

Giftwirkung

Bearbeiten

Die Mosambik-Speikobra gilt als eine der gefährlichsten afrikanischen Schlangen. Sie kann sich bis zu zwei Drittel ihrer Körperlänge aufrichten und ihr Gift in Richtung des vermeintlichen Feindes spritzen. Dazu wird es wie bei anderen Speikobras aus den Giftdrüsen ausgepresst und mehrere Meter weit verspritzt. Dabei zielt die Schlange hauptsächlich auf die Augen. Wenn das Gift in die Augen gelangt, kann es temporäre oder dauernde Blindheit verursachen und einen potenziellen Angreifer abhalten, die Speikobra weiter zu verfolgen. Das Gift verursacht nach einem Biss Gewebeschäden. 94 % der Bisse geschehen innerhalb menschlicher Siedlungen, 82 % der Opfer werden im Schlaf gebissen.[2]

Literatur

Bearbeiten
  • W. C. H. Peters: Diagnosen neuer Batrachier mit Übersicht der in Mossambique gesammelten Schlangen und Eidechsen. Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, S. 614–628, Berlin 1854 (Erstbeschreibung)
  • William R. Branch: Field guide to the snakes and other reptiles of Southern Africa. Ralph Curtis Publishing, 1989, Seite 109. ISBN 978-0-88359-042-3.
Bearbeiten
Commons: Mosambik-Speikobra (Naja mossambica) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. William R. Branch: Field guide to the snakes and other reptiles of Southern Africa. Ralph Curtis Publishing, 1989, Seite 109. ISBN 978-0-88359-042-3
  2. C. R. Tilbury: Observations on the bite of the Mozambique spitting cobra (Naja mossambica mossambica). South African Med J., 61, 9, S. 308–320, 1982