Motobloc Type K
Der Motobloc Type K ist ein Pkw-Modell der 1900er Jahre. Hersteller war Motobloc im französischen Bordeaux.
Motobloc | |
---|---|
![]() Motobloc Type K von Charles Godard beim Rennen New York–Paris 1908
| |
Type K
| |
Verkaufsbezeichnung: | 20/30 CV und 24/30 CV |
Produktionszeitraum: | 1906–1909 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen |
Motoren: | Ottomotor: 5,4 Liter |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | |
Leergewicht: |
Beschreibung
BearbeitenDas Modell wurde von 1906 bis 1909 hergestellt.[1][2]
Es hat einen selbst entwickelten Vierzylinder-Reihenmotor. Das Schwungrad befindet sich zwischen den beiden Zylinderpaaren. Bohrung und Hub betragen jeweils 120 mm. Das ergibt 5429 cm³ Hubraum. Das Fahrzeug wurde auch 20/30 CV und 24/30 CV genannt. Die Motorleistung wird über ein Vierganggetriebe und Ketten an die Hinterräder übertragen.[2]
Der Type I/J aus der Zeit von 1908 bis 1909 hat einen Motor gleicher Größe. Der Zweizylindermotor des Type L von 1906 hat dieselben Zylinderabmessungen.[2]
Charles Godard nahm 1908 mit einem Fahrzeug dieses Typs am Rennen New York–Paris 1908 teil. Er war als Doppelphaeton karossiert.[3]
Literatur
Bearbeiten- Jean-Luc Fournier: Automobiles Motobloc. La Marque Bordelaise. ALBD, Bordeaux 2015, ISBN 979-1-09457400-3 (französisch).
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Jean-Luc Fournier: Automobiles Motobloc. La Marque Bordelaise. ALBD, Bordeaux 2015, ISBN 979-1-09457400-3, S. 155 (französisch).
- ↑ a b c La production Schaudel et Motobloc. Auf motobloc1902.com, abgerufen am 4. November 2023 (französisch).
- ↑ Jean-Luc Fournier: Automobiles Motobloc. La Marque Bordelaise. ALBD, Bordeaux 2015, ISBN 979-1-09457400-3, S. 56–60 (französisch).