Der Mundialito de Clubes (auf Deutsch „Kleine Weltmeisterschaft der Vereine“) ist ein Beachsoccer-Turnier für Klubs. Das Turnier fand vom 14. bis 17. Dezember 2017 statt. Es wurde vom FIFA-Partner Beach Soccer Worldwide (BSWW) in Vargem Grande Paulista (São Paulo) in Brasilien zum fünften Mal ausgerichtet.

Mundialito de Clubes 2017
Pokalsieger RusslandRussland Lokomotive Moskau (2. Titel)
Austragungsort Vargem Grande Paulista (São Paulo)
Beginn 14. Dezember 2017
Ende 17. Dezember 2017
Mannschaften 8
Spiele 16  (davon 16 gespielt)
Tore 132  (ø 8,25 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Igor Rangel (Botafogo FR)
Mundialito de Clubes 2015

Teilnehmer

Bearbeiten

Es nahmen 8 Mannschaften teil:

Brasilien  Anailton Alcántara (TW)  
Botafogo FR
Brasilien  Balinha
Brasilien  Paulinho Brasilien  Bernardo Botelho
Portugal  Elinton Andrade (TW) Brasilien  Dani
Brasilien  Lucas Calmon Brasilien  Igor Rangel
Brasilien  Vinicius Guedes Brasilien  Gabriel Novaes
Brasilien  Junior Paulo Gil Brasilien  Jefferson Sobreira
Brasilien  Leandro Brito (TW)  
Corinthians São Paulo
Brasilien  José Wesley Da Silva (TW)
Brasilien  Andrezinho Russland  Artur Paporotnyi
Brasilien  Fred Brasilien  Anderson Dias Lima
Brasilien  Daniel Nogueira Lima Portugal  Leo Martins
Paraguay  Pedro Moran Brasilien  Everaldo Santos Souza
Russland  Dmitry Shishin Brasilien  Joao Carlos Silva de Santana
Brasilien  Willian F. de Oliveira (TW)  
Flamengo Rio de Janeiro
Kolumbien  Jeison Escobar (TW)
Brasilien  Marcelo Bueno Brasilien  Antonio Damasio
Japan  Takasuke Goto Brasilien  Andre Portela da Silva
Brasilien  Deiwerson Oureza Brasilien  Anderson Wesley
Brasilien  Benjamin Jr. Brasilien  Michel Nascimento
Brasilien  Augusto Matheus Brasilien  Thanger Nascimento
Deutschland  Christian Biermann  
UD Levante
Spanien  Víctor Viala (TW)
Spanien  Adrian Frutos Garcia Spanien  Pablo Perez
Spanien  Antonio Aceiton del Haro Spanien  Iván Latorre Pitarch
Spanien  Antonio Mayor Spanien  José Miralles Martínez
Schweiz  Elliot Mounoud (TW) Spanien  Enrique Moratal
Spanien  Christian Torres Spanien  Javi Torres
Russland  Aleksey Makarov  
Lokomotive Moskau
Russland  Anton Shkarin
Russland  Ilya Leonov Russland  Maxim Chuzhkov (TW)
Russland  Maksim Rogovskii (TW) Spanien  Llorenç Gomez
Russland  Boris Nikonorov Brasilien  Nelito
Schweiz  Dejan Stankovic Japan  Ozu Moreira
Portugal  Be Martins
Iran  Hamid Behzadpour (TW)  
Pars Jonoubi
Iran  Mostafa Kiani
Iran  Amir Akbari Iran  Arash Karami
Iran  Farid Boulokbashi Iran  Hamidreza Mihandoust
Iran  Moslem Mesigar Iran  Mohammadjavad Khosravi (TW)
Brasilien  Thyago Pimenta Brasilien  Pedro Gomides
Iran  Ali Mirshekari Iran  Mohammad Masoumizadeh
Argentinien  Angelo Agustini  
Rosario Central
Brasilien  Sebastian Azimonti (TW)
Uruguay  Pampero Argentinien  Luciano Donato
Argentinien  Leandro Camilatti Uruguay  Luis Alberto Quinta Acuña
Argentinien  Cristian Cuevas Argentinien  Hugo Luis Longo
Argentinien  Milton Jaimes Argentinien  Sebastian Navarro (TW)
Argentinien  Maximiliano Ponzetti Argentinien  Nahuel Gigena
Portugal  Madjer  
Sporting Lissabon
Portugal  Tiago Petrony (TW)
Portugal  Ricardo Baptista Portugal  Duarte Vivo
Kanada  Mathew Santos Portugal  Tiago Batalha
Portugal  Jordan Santos Portugal  Zé Maria
Brasilien  Paulinho Brasilien  Wanderson Antonio (TW)
Brasilien  Alan Santos Brasilien  Eudin

Auszeichnungen

Bearbeiten

Im Anschluss an das Turnier wurden die besten Spieler ausgezeichnet. Dieses waren:

  • Torschützenkönig: Brasilien  Igor Rangel (7 Tore) (Botafogo FR)
  • Bester Spieler: Brasilien  Nelito (Lokomotive Moskau)
  • Bester Torhüter: Russland  Maxim Chuzhkov (Lokomotive Moskau)

Gruppenspiele

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Russland  Lokomotive Moskau  3  3  0  0 020:140  +6 09
 2. Brasilien  Corinthians São Paulo  3  2  0  1 010:100  ±0 06
 3. Brasilien  Botafogo FR  3  1  0  2 011:160  −5 03
 4. Portugal  Sporting Lissabon  3  0  0  3 006:150  −9 00
  • Qualifikation für das Finale
  • Qualifikation für Spiel um Platz drei
  • Qualifikation für Spiel um Platz fünf
  • Qualifikation für Spiel um Platz sieben
  • Spiel Datum Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
    1 14. Dezember Russland  Lokomotive Moskau 6:1
    (2:0, 3:0, 1:1)
    Portugal  Sporting Lissabon
    2 14. Dezember Brasilien  Corinthians São Paulo 4:3
    (1:0, 2:1, 1:2)
    Brasilien  Botafogo FR
    3 15. Dezember Brasilien  Botafogo FR 2:9
    (0:3, 0:3, 2:3)
    Russland  Lokomotive Moskau
    4 15. Dezember Brasilien  Corinthians São Paulo 3:2
    (0:1, 1:0, 2:1)
    Portugal  Sporting Lissabon
    5 16. Dezember Brasilien  Corinthians São Paulo 3:5
    (0:1, 2:1, 1:3)
    Russland  Lokomotive Moskau
    6 16. Dezember Brasilien  Botafogo FR 6:3
    (3:1, 1:2, 2:0)
    Portugal  Sporting Lissabon

    Gruppe B

    Bearbeiten
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Iran  Pars Jonoubi  3  2  0  1 020:150  +5 06
     2. Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro  3  2  0  1 016:900  +7 06
     3. Spanien  UD Levante  3  2  0  1 013:130  ±0 06
     4. Argentinien  Rosario Central  3  0  0  3 005:170 −12 00
  • Qualifikation für das Finale
  • Qualifikation für Spiel um Platz drei
  • Qualifikation für Spiel um Platz fünf
  • Qualifikation für Spiel um Platz sieben
  • Spiel Datum Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
    1 14. Dezember Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro 6:0
    (6:0, 0:0, 0:0)
    Argentinien  Rosario Central
    2 14. Dezember Spanien  UD Levante 7:6
    (1:1, 3:3, 3:2)
    Iran  Pars Jonoubi
    3 15. Dezember Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro 6:3
    (0:1, 4:1, 2:1)
    Spanien  UD Levante
    4 15. Dezember Argentinien  Rosario Central 4:8
    (0:3, 0:4, 4:1)
    Iran  Pars Jonoubi
    5 16. Dezember Brasilien  Flamengo Rio de Janeiro 4:6
    (1:2, 0:2, 3:2)
    Iran  Pars Jonoubi
    6 16. Dezember Argentinien  Rosario Central 1:3
    (3:2, 3:3, 2:1)
    Spanien  UD Levante

    Finalspiele

    Bearbeiten

    Spiel um Platz sieben

    Bearbeiten
    Paarung Sporting Lissabon  Sporting LissabonRosario Central  Rosario Central
    Ergebnis 4:5 (n. V.) (1:1, 3:2, 0:2)
    Datum 17. Dezember 2017 um 8:30 Uhr
    Stadion Vargem Grande Paulista, São Paulo
    Tore 0:1   5′ (Penalty) Jaimes
    1:1   12′ Duarte
    1:2   14′ Agustini
    1:3   18′ Quinta
    2:3   19′ J. Santos
    3:3   22′ J. Santos
    4:3   24′ Duarte
    4:4   29′ Donato
    4:5   34′ Agustini

    Spiel um Platz fünf

    Bearbeiten
    Paarung Botafogo FR  Botafogo FRUD Levante  UD Levante
    Ergebnis 4:4 (1:1, 2:1, 1:2) (1:3 i. P.)
    Datum 17. Dezember 2017 um 9:45 Uhr
    Stadion Vargem Grande Paulista, São Paulo
    Tore 1:0   3′ Calmon
    1:1   3′ J. Torres
    1:2   15′ J. Torres
    2:2   22′ Igor
    3:2   24′ (Penalty) Igor
    3:3   26′ Mayor
    4:3   29′ Gil
    4:4   31′ (Penalty) Perez
    Elfmeterschießen:
    0:1   Mayor – 1:1   Igor
    1:2   Frutos – 1:2   Gil
    1:3   Perez

    Spiel um Platz drei

    Bearbeiten
    Paarung Corinthians São Paulo  Corinthians São PauloFlamengo Rio de Janeiro  Flamengo Rio de Janeiro
    Ergebnis 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
    Datum 17. Dezember 2017 um 11:15 Uhr
    Stadion Vargem Grande Paulista, São Paulo
    Tore 1:0   10′ Shishin
    1:1   15′ Portela
    2:1   18′ Paporotnyi
    2:2   19′ Anderson
    3:2   25′ Paporotnyi
    Lokomotive Moskau Pars Jonoubi
     
    17. Dezember 2017 um 12:30 Uhr in Vargem Grande Paulista (São Paulo)
    Ergebnis: 5:4 (3:0, 2:3, 0:1)
     


    1:0   11′ Makarov
    2:0   7′ Shkarin
    3:0   10′ Stankovic


    4:2   17′ Ozu

    5:3   19′ Nikonorov



    3:1   16′ Mirshekari
    3:2   17′ Kiani

    4:3   18′ Akbari

    5:4   28′ Mesigar
    Bearbeiten
    • beachsoccer.com beachsoccer.com/
    • Bericht auf esportividade.com.br, 14. Dezember 2017, Seite auf portug., abgerufen am 28. Juli 2019