Municipio XIII
administrative Unterteilung der italienischen Hauptstadt Rom
Municipio Roma XIII ist die dreizehnte administrative Unterteilung der italienischen Hauptstadt Rom.
Municipio Roma XIII Municipio Roma XIII
| |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Basisdaten | |||
Staat | Italien | ||
Region | Latium | ||
Metropolitanstadt | Rom | ||
Fläche | 68,7 km² | ||
Einwohner | 134.147 (2016) | ||
Dichte | 1954 Einwohner pro km² | ||
Gründung | 11. März 2013 | ||
ISO 3166-2 | IT-RM | ||
Politik | |||
Präsident | Giuseppina Castagnetta |
Koordinaten: 41° 53′ 57″ N, 12° 25′ 27″ O
Die Assemblea Capitolina (Stadtrat von Rom) errichtete mit seiner Resolution Nr. 11 am 11. März 2013 das Municipio, welches das ehemalige Municipio Roma XVIII und zuvor Circoscrizione XVIII ersetzte.
Geographie
BearbeitenGeschichtliche Unterteilung
BearbeitenAuf dem Territorium des Municipio sind die folgenden topografischen Bereiche der Hauptstadt Rom:
Quartiere
Bearbeiten- Q. XIII Aurelio
- Q. XVIV Trionfale
- Q. XXVII Primavalle
Suburbi
BearbeitenZone
Bearbeiten- Z. XLV Castel di Guido
- Z. XLVIII Casalotti
Administrative Gliederung
BearbeitenDas Municipio Roma XIII umfasst die gleichen Zone Urbanistiche wie das vormalige Municipio Roma XVIII[1]:
18A | Aurelio Sud | 25.181 |
---|---|---|
18B | Val Cannuta | 33.787 |
18C | Fogaccia | 30.523 |
18D | Aurelio Nord | 18.483 |
18E | Casalotti di Boccea | 17.793 |
18F | Boccea | 7.871 |
Nicht zugeordnet | 509 | |
Insgesamt | 134.147 |
Präsident
BearbeitenWahlperiode | Präsident | Partei | |
---|---|---|---|
2013 | 2016 | Valentino Mancinelli[2] | Partito Democratico |
2016 | Giuseppia Castagnetta[3] | MoVimento 5 Stelle |
Einzelnachweise
BearbeitenWeblinks
BearbeitenCommons: Municipio XIII – Sammlung von Bildern