Musikjahr 1845

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1845

Liste der Musikjahre
◄◄1841184218431844Musikjahr 1845 | 1846 | 1847 | 1848 | 1849 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1845.

Musikjahr 1845
Ferdinand David, Lithografie von Johann Georg Weinhold
Ferdinand David, Lithografie von Johann Georg Weinhold
Für Ferdinand David komponiert Felix Mendelssohn Bartholdy das Violinkonzert e-Moll.
Giovanna d’Arco, Titelblatt des Klavierauszugs, um 1846
Giovanna d’Arco, Titelblatt des Klavierauszugs, um 1846
Am Teatro alla Scala wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt.

Ereignisse

Bearbeiten

Instrumental- und Vokalmusik

Bearbeiten
 
Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus

Musiktheater

Bearbeiten
 
Alzira, Titelblatt des Librettos, Neapel 1845
 
Titelblatt des Textbuchs im Jahr der Uraufführung


 
Beethovendenkmal auf dem Münsterplatz in Bonn

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten
  • 20. Januar: Bernhard Ziehn, deutsch-amerikanischer Musiktheoretiker († 1912)
  • 08. Februar: Arthur Lavigne, kanadischer Geiger, Musikverleger, -veranstalter, -kritiker und -pädagoge († 1925)
  • 21. Februar: Emma Cecilia Thursby, US-amerikanische Konzertsängerin und Hochschullehrerin († 1931)
  • 14. März: August Bungert, deutscher Komponist († 1915)
  • 25. März: Adolf von Groß, deutscher Bankier, Finanzverwalter der Bayreuther Festspiele († 1931)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
  • 28. Februar: Charles Duvernoy, französischer Klarinettist, Musikpädagoge und Komponist (* 1766)
  • 13. März: Charles-Guillaume Étienne, französischer Schriftsteller, Politiker, Librettist und Mitglied der Académie française (* 1777)
  • 24. März: Ludwig Gall, österreichischer Beamter und Pianist (* 1769)
  • 13. Mai: Francesca Riccardi, italienische Opernsängerin (* 1788)
  • 28. Juli: François René Gebauer, französischer Komponist, Professor und Fagottist (* 1773)
  • 31. Juli: Karl Riefstahl, deutscher Geiger, Komponist und Musikjournalist (* 1808)
 
Grab von Wilhelm Friedrich Ernst Bach in Berlin-Mitte

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben nach 1845

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Bearbeiten
Commons: Musik 1845 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1845 – Sammlung von Bildern