Myrcenol ist eine farblose Flüssigkeit mit frischem, zitrusartigen Geruch und der Summenformel C10H18O. Es handelt sich um einen tertiären, einwertigen, ungesättigten Monoterpen-Alkohol mit einer Dichte von 0,85 g·cm−3. Der Flammpunkt liegt bei 89 °C.[3] Mit Acrolein reagiert Myrcenol an Lewis-Katalysatoren zu Lyral.

Strukturformel
Struktur von Myrcenol
Allgemeines
Name Myrcenol
Andere Namen
  • 2-Methyl-6-methylenoct-7-en-2-ol
  • MYRCENOL (INCI)[1]
Summenformel C10H18O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 543-39-5
EG-Nummer 208-843-8
ECHA-InfoCard 100.008.040
PubChem 10975
ChemSpider 10510
Wikidata Q411500
Eigenschaften
Molare Masse 154,25 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[2]

Dichte

0,85 g·cm−3 [3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319
P: ?
Toxikologische Daten

5300 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[5]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Vorkommen Bearbeiten

 
Thymian (Thymus vulgaris)

Myrcenol ist ein Naturstoff und Bestandteil von Thymianöl. Er wurde auch in den Blattölen von Barosma venustu und im Öl des Hopfens nachgewiesen.[6]

Gewinnung und Darstellung Bearbeiten

Myrcenol kann durch Zugabe von Chlorwasserstoff zu Myrcen, gefolgt von Hydrolyse unter milden Bedingungen, dargestellt werden.[6]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Eintrag zu MYRCENOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 20. Juni 2020.
  2. a b Biosynth Carbosynth: 2-Methyl-6-methylene-7-octen-2-ol | 543-39-5 | Biosynth Carbosynth, abgerufen am 29. Januar 2022
  3. a b Datenblatt (The Good Scents Company).
  4. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von 2-methyl-6-methyleneoct-7-en-2-ol im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 20. Juni 2020.
  5. Eintrag zu 7-Hydroxy-7-methyl-3-methylene-1-octene in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbar)
  6. a b D. L. J. Opdyke: Myrcenol. In: Food and Cosmetics Toxicology. Band 14, Nr. 6, 1976, S. 617, doi:10.1016/S0015-6264(76)80023-5.