NGC 5365 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Zentaur die etwa 103 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Sie bildet zusammen mit den etwa gleich weit entfernten Nicht-NGC-Objekten PGC 49586 (auch NGC 5365A genannt) und PGC 49750 (auch NGC 5365B genannt) eine gravitationell gebundene Dreiergalaxie.

Galaxie
NGC 5365
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Zentaur
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 57m 50,6s[1]
Deklination −43° 55′ 53″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (L)SB(s)0^-[1]
Helligkeit (visuell) 11,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 12,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,8′ × 2,1′[2]
Positionswinkel [2]
Flächen­helligkeit 13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 365[1][3]
Rotverschiebung 0.008179 ±0.000113[1]
Radial­geschwin­digkeit (2452 ± 34) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(103 ± 8) · 106 Lj
(31,6 ± 2,3) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 15. März 1836
Katalogbezeichnungen
NGC 5365 • PGC 49673 • ESO 271-G008 • MCG -07-29-002 • 2MASX J13575063-4355528 • SGC 135446-4341.2 • GC 3705 • h 3547 • LDCE 1016 NED002

NGC 5365 wurde am 15. März 1836 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[4] der bei zwei Beobachtungen „pretty bright, very small, round, gradually brighter in the middle; 15 arcseconds“ und „pretty faint, small, round, pretty gradually much brighter in the middle; in a group of small stars“[5] notierte.

NGC 5365-Gruppe (LGG 364)

Bearbeiten
Galaxie Alternativname Entfernung/Mio. Lj
NGC 5365 PGC 49673 103
PGC 49493 ESO 271-004 102
PGC 49586 NGC 5365A 117
Bearbeiten
  • NGC 5365. SIMBAD, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).
  • NGC 5365. DSO Browser, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5365
  3. VizieR
  4. Seligman
  5. Auke Slotegraaf: NGC 5365. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch).