NGC 5507
Galaxie
NGC 5507 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0 im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 81 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lj. Sie bildet zusammen mit NGC 5506 eine gravitativ gebundenes Galaxienpaar.
Galaxie NGC 5507 | |
---|---|
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Jungfrau |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 14h 13m 19,8s [1] |
Deklination | −03° 08′ 55″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB0[1] |
Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,5 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,6′ × 0,9′[2] |
Positionswinkel | 55°[2] |
Flächenhelligkeit | 12.7 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | LGG 377[1][3] |
Rotverschiebung | 0.006174 ± 0.000017[1] |
Radialgeschwindigkeit | (1851 ± 5) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(81 ± 6) · 106 Lj (24,8 ± 1,7) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Wilhelm Herschel |
Entdeckungsdatum | 15. April 1787 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 5507 • UGCA 388 • PGC 50786 • CGCG 018-082 • MCG +00-36-029 • 2MASX J14131987-0308558 • GC 3808, 3807 • H IV 49 • h 1758 • LDCE 1076 NED005 |
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie IC 985.
Das Objekt wurde am 15. April 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „pB, stellar, like a star with a small bur all around“[4] beschrieb.[5]