NGC 619 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel. Sie ist ungefähr 378 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Galaxie
NGC 619
{{{Kartentext}}}
NGC 619 & NGC 623 (l.)
AladinLite
Sternbild Bildhauer
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 34m 51,8s[1]
Deklination −36° 29′ 22″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R'_1)SAB(rs)b[1]
Helligkeit (visuell) 13,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,5′ × 1,0′[2]
Positionswinkel 130°[2]
Flächen­helligkeit 13,8 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.028393 ± 0.000067[1]
Radial­geschwin­digkeit (8512 ± 20) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(378 ± 26) · 106 Lj
(115,8 ± 8,1) Mpc [1]
Durchmesser 165.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 30. November 1837
Katalogbezeichnungen
NGC 619 • PGC 5878 • ESO 353-021 • MCG -06-04-051 • IRAS F01325-3645 • 2MASX J01345179-3629217 • SGC 013238-3644.6 • AM 0132-364 • GC 365 • h 2424 •

Das Objekt wurde am 30. November 1837 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 619
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman