NGC 7552 = IC 5294 ist eine aktive Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Kranich am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 71 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.
Gemeinsam mit NGC 7582, NGC 7590 und NGC 7599 bildet sie das Grus-Quartett.

Galaxie
NGC 7552
{{{Kartentext}}}
Aufnahme mithilfe des Hubble-Weltraum-Teleskops
AladinLite
Sternbild Kranich
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 16m 10,7s[1]
Deklination −42° 35′ 05″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SB(s)ab / HII / LINER[1]
Helligkeit (visuell) 10,6 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,4′ × 2,7′[1]
Positionswinkel [2]
Flächen­helligkeit 12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Grus-Quartett
SSRS-Gruppe 40
NGC 7582-Gruppe
LGG 472[1][3]
Rotverschiebung 0.005365 ± 0.000017[1]
Radial­geschwin­digkeit (1608 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(71 ± 5) · 106 Lj
(21,7 ± 1,5) Mpc [1]
Durchmesser 70.000 Lj
Geschichte
Entdeckung James Dunlop
Entdeckungsdatum 7. Juli 1826
Katalogbezeichnungen
NGC 7552 • IC 5294 • PGC 70884 • ESO 291-12 • MCG -07-47-28 • IRAS 23134-4251 • 2MASX J23161076-4235053 • SGC 231325-4251.4 • VV 440 • GC 4916 • h 3977 • HIPASS J2316-42 • LDCE 1559 NED006

Die Typ-Ia-Supernova SN 2017bzc wurde hier beobachtet.[4]

Das Objekt wurde am 7. Juli 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt (als NGC gelistet). Wiederentdeckt am 22. Oktober 1897 vom US-amerikanischen Astronomen Lewis Swift (als IC aufgeführt).[5]

Literatur

Bearbeiten
  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 181
Bearbeiten
Commons: NGC 7552 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d NGC 7552
  3. VizieR
  4. Simbad
  5. Seligman