Die Nahverkehrsgewerkschaft (NahVG) ist die Fachgewerkschaft für die Beschäftigten im Nahverkehr im DBB Beamtenbund und Tarifunion.

Nahverkehrsgewerkschaft
(NahVG)
Logo
Gründung 22. Oktober 2012
Sitz Berlin
Zweck Gewerkschaft
Vorsitz Axel Schad
Mitglieder ca. 5100 (2014)
Website nahvg.de

Die Nahverkehrsgewerkschaft wurde am 22. Oktober 2012 in Berlin gegründet. Sie organisiert Beschäftigte von Nahverkehrsunternehmen aus Leitstellen, Werkstätten und Fahrdienst. Die Grundsätze der Gewerkschaft ergeben sich aus dem tarifpolitischen Grundsatzprogramm.[1]

Organisation

Bearbeiten

Die Nahverkehrsgewerkschaft ist in sechs Regionen gegliedert, die ein oder mehrere Bundesländer umfassen:

Am 22. Oktober 2012 wurde die Nahverkehrsgewerkschaft in Berlin gegründet.

In der Gründungsversammlung wurden der geschäftsführende Vorstand sowie die Regionsvorsitzenden kommissarisch in ihre Ämter berufen. 2013 wurden die ersten Wahlen der Regionsvorstände organisiert. Am 30. und 31. Januar 2014 fand der erste Gewerkschaftstag im DBB-Forum in Berlin statt.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tarifpolitisches Grundsatzprogramm (Memento vom 7. Januar 2013 im Internet Archive) nahvg.de