Die Saison 2010/2011 der Namibia Premier League fand zwischen dem 24. September 2010 und 21. Mai 2011 statt.

Namibia Premier League 2010/11
Meister Black Africa
Absteiger PC Blue Boys FC,
FNB Oshakati City FC
Mannschaften 12
Spiele 132
Tore 299 (ø 2,27 pro Spiel)
Namibia Premier League 2009/10

Namibischer Fußballmeister wurden bereits nach dem 20. Spieltag der Black Africa FC aus Windhoek. Oshakati City stand als Absteiger bereits nach dem 19. Spieltag fest, Blue Boys als zweiter Absteiger wurden am letzten Spieltag der Saison ermittelt. Torschützenkönig wurde mit zwölf Toren Harold Ochurub.

Zahlen und Fakten

Bearbeiten

Die Saison 2010/2011 wurde von MTC Namibia mit N$ zehn Millionen gesponsert. Dieses entspricht einer Steigerung von N$ 5,5 Millionen gegenüber der Saison 2009/10. Es handelt sich um die höchste jemals in Namibia für den Sport aufgebrachte Sponsorensumme.

Der namibische Meister sollte eine Siegprämie von N$ eine Million erhalten, was einer Steigerung um N$ 400.000 entspricht. Der Vizemeister N$ 300.000, der drittplatzierte N$ 200.000. Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Lage wurde das Preisgeld des Vizemeisters auf N$ 400.000 und das des drittplatzierten auf N$ 300.000 erhöht. Zudem bekamen erstmals auch die Plätze vier bis zwölf ein Preisgeld zwischen N$ 50.000 und N$ 3.500.[1]

Jede Mannschaft erhielt zudem monatlich N$ 31.500 als Aufwandsentschädigung.

 
Teilnehmende Vereine der NPL-Saison 2010/11
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Black Africa FC  22  14  3  5 030:190 +11 45
 2. Oshikandela Ramblers FC  22  10  5  7 022:150  +7 35
 3. FNB Orlando Pirates FC  22  10  5  7 030:240  +6 35
 4. African Stars FC (M/P)  22  8  9  5 022:160  +6 33
 5. Wesbank Tigers FC  22  9  4  9 027:200  +7 31
 5. Eleven Arrows FC  22  9  4  9 027:200  +7 31
 7. Cymot SKW FC  22  9  4  9 023:260  −3 31
 8. LHU Blue Waters FC  22  8  5  9 027:290  −2 29
 9. Civics FC  22  8  5  9 018:270  −9 29
10. Mighty Gunners FC (A)  22  7  5  10 024:320  −8 26
11. PC Blue Boys FC (A)  22  7  3  12 027:370 −10 24
12. FNB Oshakati City FC  22  5  4  13 022:430 −21 19
Quelle: RSSSF[2], Stand: Saisonende
  • Namibischer Fußballmeister 2010/11
  • Absteiger (in die Namibia First Division)
  • (M) Namibischer Meister 2009/10
    (P) NFA-Cup-Sieger 2009/10
    (A) Aufsteiger der Saison 2009/10

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2010/11
    Endstand: 23. Mai 2011
                 
    African Stars FC 0:0 2:0 : 4:0 : 1:1 2:1 2:0 0:1 0:0 0:2
    Black Africa FC 1:1 4:2 1:1 3:0 1:0 6:1 2:1 5:2 1:0 2:0 1:0
    Blue Boys FC 2:4 1:2 2:1 0:1 0:1 1:1 2:2 3:1 2:1 : 0:1
    LHU Blue Waters FC 0:1 3:2 2:1 1:0 2:1 2:3 0:0 2:0 0:1 3:1 0:1
    Civics FC 2:1 0:1 5:2 0:0 2:1 1:0 0:2 1:1 0:0 0:0 0:3
    Eleven Arrows FC 0:0 1:3 2:3 1:0 3:0 1:1 2:1 5:1 1:1 2:0 2:1
    Mighty Gunners FC 0:1 2:1 0:3 3:0 0:1 1:0 1:1 3:1 0:2 4:2 1:0
    Orlando Pirates FC 0:0 1:0 : 1:2 2:1 1:2 3:1 2:1 3:2 0:2 2:1
    FNB Oshakati City FC 2:0 1:0 0:0 2:1 0:2 1:0 2:0 1:1 1:1 0:1 1:2
    Ramblers Club 1:0 0:2 3:0 0:1 1:1 1:0 2:1 0:1 3:0 1:0 0:1
    SK Windhoek 1:1 1:2 0:2 2:1 2:0 0:2 1:0 2:1 4:2 : 2:1
    Tigers FC 0:0 1:0 1:2 3:3 0:1 1:1 1:1 0:1 5:1 1:0 2:0

    Top-Torschützen

    Bearbeiten
    Rang Spieler Verein Tore
    1 Namibia  Harold Ochurub Mighty Gunners 12
    2 Namibia  Ananias Gebhardt Tigers Sports Club 10
    Namibia  Jordan Haimbili Blue Waters FC 10
    4 Namibia  Marco van Wyk Black Africa 9
    5 Namibia  Pinehas Jakob Tigers Sports Club 7
    Namibia  Hendrik Somaeb Blue Waters FC 7
    Stand: Saisonende[3]

    Spielstätten

    Bearbeiten
    Verein Stadion (Ort) Kapazität Verein Stadion Kapazität
    Oshakati City Uukwangula Stadium
    (Oshakati)
    1.000 Blue Boys Tamariskia Stadium
    (Swakopmund)
    1.500
    Eleven Arrows, Blue Waters Kuisebmond Stadium
    (Walvis Bay)
    4.000 ausgewählte Spiele, v. a. von SK Windhoek und Black Africa Independence Stadium
    (Windhoek)
    25.000
    African Stars, Black Africa, Civics, Orlando Pirates, Tigers Sam Nujoma Stadium
    (Windhoek)
    10.300 SK Windhoek SKW Stadium
    (Windhoek)
    800
    Ramblers Ramblers Stadium
    (Windhoek)
    1.000 Mighty Gunners Mokati Stadium
    (Otjiwarongo)
    1.000

    Siehe auch

    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Extra prize money coming from NPL surplus (Memento vom 3. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)
    2. RSSSF.org. The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
    3. Ochurub wins golden boot title (Memento vom 3. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)