Das Team Nexetis ist ein Schweizer Radsportteam im Frauenradsport mit Sitz in Grenchen.

Nexetis
Teamdaten
UCI-Code NXT
Nationalität Schweiz Schweiz
Lizenz UCI Women’s Continental Team
Erste Saison 2025
Disziplin Strasse
Radhersteller Thömus
Repräsentant Polen Anna Wiese
Sportl. Leiter Schweiz Edmund Telser
Namensgeschichte
Jahre Name
2025– Nexetis
Website
www.nexetis.ch

Organisation und Geschichte

Bearbeiten

Das Team wurde zur Saison 2025 von Swiss Cycling als Förderprogramm für Schweizer Nachwuchsathletinnen gegründet und ist als UCI Women’s Continental Team lizenziert. Finanziell wird das Team von mehreren Ausrüstern unterstützt, unter anderem durch Thömus und DT Swiss. Ein Haupt- und Titelsponsor konnte nicht gewonnen werden, daher wurde der Name des Teams durch eine Kombination der Begriffe Nexus, Next und Ethos gebildet.[1] Sportlicher Leiter des Teams ist Edmund Telser, Schweizer Nationaltrainer bei den Frauen, Managerin des Teams ist die Polin Anna Wiese, bis 2024 sportliche Leiterin im WCC Team.

Neben der Strasse ist das Team als UCI MTB Team lizenziert. Die drei für das MTB-Teams registrierten Fahrerinnen Ginia Caluori, Annina Hutter und Lea Huber waren im Nachwuchsbereich bereits Medaillengewinnerinnen bei nationalen und internationalen Meisterschaften im Cross-Country und sollen unter anderem im UCI-Mountainbike-Weltcup starten.

Die erste Saison begann das Team mit acht Fahrerinnen. Im Februar verstärkte sich das Team mit Annika Liehner sowie drei japanischen Fahrerinnen, darunter die mehrfachen Medaillengewinnerinnen bei den Asienmeisterschaften auf der Bahn und auf der Strasse Mizuki Ikeda und Tsuyaka Uchino. Mit den japanischen Sportlerinnen konnte auch das japanische Bauunternehmen NIPPO als weiterer Sponsor gewonnen werden.[2]

Saison 2025

Bearbeiten

Mannschaft

 Teamkader 2025
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Nika Bobnar4. Juni 2003  SlowenienWorld Cycling Centre (2024)
Ginia Caluori23. August 2002  Schweiz
Lea Huber21. April 2004  Schweiz
Anina Hutter9. März 2005  Schweiz
Mizuki Ikeda (13. Feb.–31. Dez.)6. August 2004  JapanTeam Rakuten K Dreams (2024)
Noelle Ingold12. Oktober 2000  SchweizEmbrace The World Cycling (2024)
Yurina Kinoshita (13. Feb.–31. Dez.)13. März 1998  Japan
Jasmin Liechti9. Oktober 2002  SchweizWorld Cycling Centre (2024)
Annika Liehner (6. Feb.–31. Dez.)5. November 2002  SchweizHess Cycling Team (2024)
Noëlle Rüetschi7. Juni 2004  SchweizAG Insurance-Soudal NXTG (2024)
Larissa Tschenett25. Januar 2001  Schweiz
Tsuyaka Uchino (13. Feb.–31. Dez.)13. Januar 2002  JapanTeam Rakuten K Dreams (2024)
Quelle: ProCyclingStats

Erfolge

  Siege
DatumRennenStaatKlasseSieger

Platzierungen in der UCI-Weltrangliste

Bearbeiten
  UCI Ranking
JahrTeamwertungEinzelwertung
Quelle: UCI
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Das Frauenteam Nexetis von Swiss Cycling stösst auf Skepsis – auch weil es mit einer irreführenden Präsentation geworben hat. Neue Zürcher Zeitung, 30. November 2024, abgerufen am 19. Februar 2025.
  2. NEXETIS signs three Japanese riders and secures partnership with NIPPO. procyclinguk.com, 13. Februar 2025, abgerufen am 19. Februar 2025 (englisch).