Nickel(II)-acetylacetonat

chemische Verbindung

Nickel(II)-acetylacetonat ist eine chemische Verbindung des Nickels aus der Gruppe der Acetylacetonate.

Strukturformel
Struktur von Nickel(II)-acetylacetonat
_ Ni 0 _ C 0 _ H 0 _ O
Allgemeines
Name Nickel(II)-acetylacetonat
Andere Namen
  • Ni(acac)2
  • Nickel(II)-2,4-pentandionat
  • Bis(acetylacetonato)nickel(II)
Summenformel C10H14NiO4
Kurzbeschreibung

geruchloser hellgrüner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
ECHA-InfoCard 100.019.887
PubChem 5112550
ChemSpider 8010633
Wikidata Q7028230
Eigenschaften
Molare Masse 256,91 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

230 °C[1]

Siedepunkt

220 °C (14,66 hPa)[1]

Dampfdruck

2,7 hPa (110 °C)[2]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302+312​‐​317​‐​334​‐​341​‐​350
P: 201​‐​280​‐​301+312​‐​302+352+312​‐​304+340+312​‐​308+313[1]
Toxikologische Daten

587 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Gewinnung und Darstellung

Bearbeiten

Nickel(II)-acetylacetonat-Dihydrat kann durch Reaktion von Nickel(II)-Salzen mit Acetylacetonat in Gegenwart einer schwachen Base wie Natriumacetat gewonnen werden. Das Dihydrat kann im Vakuum bei 50 °C leicht zum Anhydrat umgewandelt werden.[4]

Eigenschaften

Bearbeiten
 
Anhydrat

Nickel(II)-acetylacetonat ist ein geruchloser hellgrüner Feststoff,[1] der löslich in Wasser, Ethanol und Toluol ist.[3] In Lösung liegt die Verbindung als Trimer vor.[5]

Verwendung

Bearbeiten

Nickel(II)-acetylacetonat wird als Katalysator und UV-Stabilisator verwendet. Es wird auch als Ausgangsstoff zur Herstellung von Nickelbis(cyclooctadien)-Katalysatoren verwendet und wird auch bei der Abscheidung von Nickel(II)-oxid-Dünnschichten durch Sol-Gel-Techniken auf leitfähigen Glassubstraten eingesetzt. Darüber hinaus wird es in der organischen Synthese zur Herstellung von Organometallen verwendet.[3][6][7]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g Datenblatt Nickel(II) acetylacetonat, 95% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. März 2022 (PDF).
  2. a b c Datenblatt Nickel(II)-acetylacetonat bei Merck, abgerufen am 10. Mai 2019.
  3. a b c Datenblatt Nickel(II) 2,4-pentanedionate, 95% bei Alfa Aesar, abgerufen am 10. Mai 2019 (Seite nicht mehr abrufbar).
  4. D. Nicholls: The Chemistry of Iron, Cobalt and Nickel Comprehensive Inorganic Chemistry. Elsevier, 2013, ISBN 978-1-4831-4643-0, S. 1149 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. D. P. GRADDON, E. C. WATTON: Trimerization of Nickel-(II) Acetylacetonate in Solution. In: Nature. 190, 1961, S. 906, doi:10.1038/190906a0.
  6. Uglea: Oligomer Technology and Applications. CRC Press, 1998, ISBN 978-0-8247-9978-6, S. 87 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Edward W. Abel, F. G. A. Stone: Organometallic Chemistry. Royal Society of Chemistry, 1990, ISBN 978-0-85186-671-0, S. 359 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).