Nicoletta della Valle

Schweizer Verwaltungsjuristin

Nicoletta della Valle (* 28. Dezember 1961 in Bern) ist eine Schweizer Juristin. Seit dem 1. August 2014 ist sie die Direktorin des Bundesamts für Polizei (fedpol).[1]

Nicoletta della Valle kam als Tochter eines italienischen Einwanderers und einer Schweizer Mutter zur Welt. Der Vater brachte ihr Boxen bei, später trainierte sie Judo. Sie brachte es bis zum braunen Gurt. Im Alter zwischen 40 und 45 Jahren trainierte sie Kickboxen.[2]

Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Später arbeitete beim Bundesamt für Umwelt und in der Finanzdirektion der Stadt Bern, bevor sie 1999 zum Eidgenössischen Justiz und Polizeidepartement wechselte.[3] 2000 war sie am Aufbau einer DNA-Datenbank beteiligt.[4] Von 2006 bis 2011 war sie stellvertretende Direktorin beim Fedpol.[3] Von 2012 bis Juli 2014 amtete sie als Direktorin Dienste und Betriebe und gemeinsam mit Urs P. Mosimann als interimistische Co-Vorsitzende der Geschäftsleitung der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern.[5] Nachdem bekannt wurde, dass Jean Luc Vez, der Direktor des Bundesamts für Polizei (fedpol) zum World Economic Forum (WEF) wechseln würde, wurde Nicoletta della Valle auf den 1. August 2014 zu seiner Nachfolgerin ernannt.[6] Dort brachte sie die auch von Toyota angewendete Philosophie des “Sich Verbesserns“ ein.[7] Im April 2024 wurde ihr Rücktritt zum 31. Januar 2025 bekanntgeben.[8] Sie wird nach ihrem Abgang eine Entschädigung von 340'000 Schweizer Franken erhalten, was von mehreren Parlamentariern kritisiert wurde.[9]

Nicoletta della Valle ist geschieden, Mutter einer erwachsenen Tochter und wohnt in Bern.[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eidgenössisches Justiz-und Polizeidepartement: Nicoletta della Valle wird neue Direktorin des Bundesamts für Polizei. Abgerufen am 11. Mai 2021.
  2. Erfahren und kampferprobt. In: NZZ.ch. Abgerufen am 11. Mai 2021.
  3. a b Nicoletta della Valle wird neue Direktorin. In: Neue Zürcher Zeitung. 30. April 2014, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 30. Januar 2025]).
  4. Gefährderin der Woche: Nicoletta della Valle. In: WoZ. 9. Juni 2021, abgerufen am 30. Januar 2025.
  5. Nicoletta della Valle wird neue Direktorin des Bundesamts für Polizei. Abgerufen am 16. Mai 2024.
  6. a b Urs Zurlinden: Fedpol-Direktorin war eine Rebellin. In: Berner Zeitung. 15. November 2014, ISSN 1424-1021 (bernerzeitung.ch [abgerufen am 11. Mai 2021]).
  7. Eine Bundesverwaltung mit Weitblick: unser Gespräch mit fedpol-Direktorin Nicoletta della Valle | staatslabor. In: Staatslabor. Abgerufen am 30. Januar 2025.
  8. Bundesamt für Polizei - Fedpol-Direktorin della Valle tritt zurück. In: srf.ch. 24. April 2024, abgerufen am 24. April 2024.
  9. Katharina Fontana: "Lex della Valle": Ständerat will Abgangsentschädigungen beim Bund verbieten. In: Neue Zürcher Zeitung. 6. Juni 2024, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 30. Januar 2025]).