Niklas Jahn (Musiker)
deutscher Organist
Ausbildung
BearbeitenNiklas Jahn entstammt einem christlich geprägten Elternhaus. Er begann im Alter von acht Jahren Klavier zu spielen. Nach einem Wechsel des Klavierlehrers inspirierte dieser neue Lehrer Jahn mit elf Jahren zum Orgelspiel, wovon Letzterer sofort begeistert war.[1][2] Er studierte ab 2018 Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Mainz und an der Hochschule für Musik Freiburg. Seine Lehrer waren u. a. Gerhard Gnann, Hans-Jürgen Kaiser und Vincent Dubois.
Berufstätigkeit
BearbeitenNiklas Jahn konzertierte weltweit. Er lehrt Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik Saar. Seit Dezember 2024 ist er als Nachfolger von Samuel Kummer Organist der Frauenkirche in Dresden.[3]
Preise und Auszeichnungen (Auswahl)
Bearbeiten- 2021: Finalist beim Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb in Haarlem
- 2022: 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Korschenbroich
- 2023: 1. Preis beim St. Albans International Organ Competition
- 2023: 1. Preis beim International Organ Competition Musashino-Tokyo
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Jan-Hendrik Maier: Niklas Jahn im Porträt. 23. November 2024, abgerufen am 5. Dezember 2024 (österreichisches Deutsch).
- ↑ S. W. R. Kultur: Der Organist Niklas Jahn. 22. Dezember 2024, abgerufen am 25. Dezember 2024.
- ↑ Niklas Jahn wird ➤ neuer Frauenkirchenorganist. Abgerufen am 5. Dezember 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jahn, Niklas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Organist |
GEBURTSDATUM | 1996 |
GEBURTSORT | Fulda |