Nolana arenicola

Art der Gattung Nolana

Nolana arenicola ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nolana in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Nolana arenicola
Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung: Nolana
Art: Nolana arenicola
Wissenschaftlicher Name
Nolana arenicola
Johnst.

Beschreibung

Bearbeiten

Nolana arenicola ist eine bis zu 45 cm hohe und 30 bis 40 cm breite einjährige Pflanze. Sie ist mit drüsigen Trichomen besetzt. Die locker verzweigten, niederliegenden, röhrigen Äste messen 2 bis 4 mm im Durchmesser, die Internodien haben eine Länge von 1 bis 5 cm.

Die Laubblätter sind eiförmig oder breit lanzettlich und 1 bis 3 cm lang. Die Blattspreite verengt sich plötzlich zur schief abgerundeten, stumpfen oder spitz zulaufenden Basis hin und geht in einen 1 (selten bis 2) cm langen Blütenstiel über. Die Blätter sind eben oder schmal zurückgebogen, leicht gerippt und sukkulent.

Die schlanken Blütenstiele sind 0,5 bis 2 cm lang und werden im Alter starr und biegen sich zurück. Der Kelch ist zur Blütezeit 1 bis 1,5 cm lang und misst 3 bis 4 (selten bis 5) mm im Durchmesser. Er ist ein oder zwei Mal eingerissen, die fünf ungleich geformten Kelchzipfel sind spatelförmig und stehen aufrecht, an der Frucht sind sie auffällig vergrößert und 8 mm lang. Die Krone ist blau, 2 bis 2,5 (selten bis 3) cm lang, die Kronröhre ist etwa 5 mm lang. Die Innenseite ist dicht filzig behaart.

Die etwa 2 bis 7 mm lange Sammelfrucht besteht aus fünf größeren und fünf bis zehn kleineren Nüsschen. Alle Teilfrüchte sind gewinkelt und runzelig. Der Fruchtknotenwulst ist an der Frucht vergrößert und 3 mm hoch.

Verbreitung

Bearbeiten

Die Art ist ein Endemit Südperus und kommt zwischen den Departements Arequipa und Tacna vor.[1]

Systematik

Bearbeiten

Phylogenetische Untersuchungen ergaben, dass die Art innerhalb der Gattung am nächsten mit Nolana adansonii (ebenfalls aus Peru) und Nolana galapagensis (von den Galápagos-Inseln) verwandt ist. Diese Arten bilden eine monophyletische Klade.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten

Die Informationen dieses Artikels entstammen zum größten Teil den unter Literatur angegebenen Quellen, darüber hinaus werden folgende Quellen zitiert:

  1. Nolana Species List bei www.sacha.org
  2. Michael O. Dillon et al.: Phylogeny of Nolana (Nolaneae, Solanoideae, Solanaceae) as inferred from granule-bound starch synthase I (GBSSI) sequences. In: Taxon. Volume 56, Nummer 4, November 2007. Seiten 1000–1011.

Literatur

Bearbeiten
  • J. Francis Macbride: Nolanaceae. In: Flora of Peru, Field Museum of History, Botany Series, Volume XIII, Teil V, Nummer 2, 1960. S. 829–854.