Nymphaea novogranatensis

Art der Gattung Seerosen (Nymphaea)

Nymphaea novogranatensis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seerosen (Nymphaea) innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Diese Wasserpflanze kommt in Mexiko, Kolumbien und Venezuela vor.

Nymphaea novogranatensis
Systematik
Ordnung: Seerosenartige (Nymphaeales)
Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Unterfamilie: Nymphaeoideae
Gattung: Seerosen (Nymphaea)
Untergattung: Nymphaea subg. Hydrocallis
Art: Nymphaea novogranatensis
Wissenschaftlicher Name
Nymphaea novogranatensis
Wiersema

Beschreibung

Bearbeiten

Vegetative Merkmale

Bearbeiten

Nymphaea novogranatensis ist eine ausdauernde krautige Pflanze[1] mit eiförmigen Rhizomen, welche zu Beginn der Wachstumsphase Ausläufer ausbilden.

Die Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Die kahlen, 5 Millimeter breiten Blattstiele haben zwei bis vier primäre und sechs bis acht sekundäre Luftkanäle.[2] Die lederige, einfache Blattspreite ist bei einer Länge von etwa 24 Zentimetern sowie einer Breite von etwa 21 Zentimetern breit elliptisch-eiförmig bis fast kreisförmig. Die Blattoberseite ist grün; auf jüngeren Blättern treten violette Flecken auf. Die bräunlich-purpurfarbene Blattunterseite kann auch dunkle Flecken aufweisen.[3]

Generative Merkmale

Bearbeiten

Die nachtblühenden Blüten schwimmen auf der Wasseroberfläche, oder ragen etwas über diese hinaus.[2] Die kahlen Blütenstiele weisen einen Durchmesser von etwa 7,5 Millimetern mit 5, 6, 15 oder 18 primären Luftkanälen auf. Die Blüten sind leicht duftend.[3]

Zytologie

Bearbeiten

Die diploide Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[4]

Ökologie

Bearbeiten

Vegetative Vermehrung

Bearbeiten

Die Rhizome von Nymphaea novogranatensis können Ausläufer ausbilden. Proliferierende Pseudanthien werden jedoch nicht gebildet.[3]

Generative Vermehrung

Bearbeiten

Nymphaea novogranatensis ist auf sexuelle Fortpflanzung angewiesen. Selbstbestäubung ist hierbei möglich, jedoch ist Fremdbestäubung ertragreicher.[3] Nymphaea novogranatensis wird von Käfern bestäubt.[1]

Lebensraum

Bearbeiten

In Mexiko wächst Nymphaea novogranatensis in temporären Pfützen in niedrigen, offenen Regionen dorniger Gebüsche, die von Parkinsonia aculeata dominiert werden. Sie kommt sympatrisch mit Nymphaea amazonum, Nymphaea jamesoniana und Nymphaea pulchella vor.[5] Nymphaea novogranatensis kommt auch in überschwemmten Savannen, Lagunen und Pfützen vor.[1] Das Verbreitungsgebiet ist disjunkt.[6]

Gefährdung

Bearbeiten

In Mexiko ist sie „vom Aussterben bedroht“.[7][8] Nymphaea novogranatensis ist durch den Verlust des Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten gefährdet.[5]

Systematik

Bearbeiten

Taxonomie

Bearbeiten

Das Typusexemplar wurde am 31. August 1981 von Wiersema und González in Guarico, Venezuela am Straßenrand gesammelt.[3] Die Erstbeschreibung von Nymphaea novogranatensis erfolgte 1984 durch John Harry Wiersema in Systematics of Nymphaea subgenus Hydrocallis (Nymphaeaceae). I. Four New Species from the Neotropics. In: Brittonia, Volume 36, Issue 3, S. 217.[2][3] Das Artepitheton novogranatensis ist ein Demonym für Kolumbien, früher auch benannt als Nueva Granada.[9][10]

Position innerhalb von der Gattung Nymphaea

Bearbeiten

Die Art Nymphaea novogranatensis wird in die Untergattung Nymphaea subg. Hydrocallis eingeordnet. Sie ist eng verwandt mit Nymphaea tenuinervia.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c S. Madriñán, A. Rial, A. M. Bedoya, M. Fernández, 2017: Plantas acuáticas de la Orinoquia colombiana. S. 32. Kolumbien: Universidad de los Andes. [1].
  2. a b c J. H. Wiersema, 1984: Systematics of Nymphaea subgenus Hydrocallis (Nymphaeaceae). I. Four New Species from the Neotropics. In: Brittonia, Volume 36, Issue 3, S. 213–222. doi:10.2307/2806510
  3. a b c d e f g J. H. Wiersema, 1987: A monograph of Nymphaea subgenus Hydrocallis (Nymphaeaceae). In: Systematic Botany Monographs, S. 1–112.
  4. C. Loehne, T. Borsch, J. H. Wiersema, 2007: Phylogenetic analysis of Nymphaeales using fast-evolving and noncoding chloroplast markers. In: Botanical Journal of the Linnean Society, Volume 154, Issue 2, S. 141–163. PDF.
  5. a b R. Alejandro Novelo, J. H. Wiersema, 2000: Three new records of aquatic vascular plants in Mexico. In: Acta botánica mexicana, Band 51, S. 53–60. online.
  6. A. Mora-Olivo, J. L. Villaseñor, M. Martínez, 2013: Las plantas vasculares acuáticas estrictas y su conservación en México. In: Acta botánica mexicana, Band 103, S. 27–63. online.
  7. Comisión Nacional para el Conocimiento y Uso de la Biodiversidad (CONABIO). (n. d.). Ninfa del Istmo (Nymphaea novogranatensis). EncicloVida. online.
  8. MODIFICACIÓN del Anexo Normativo III, Lista de especies en riesgo de la Norma Oficial Mexicana NOM-059-SEMARNAT-2010, Protección ambiental-Especies nativas de México de flora y fauna silvestres-Categorías de riesgo y especificaciones para su inclusión, exclusión o cambio-Lista de especies en riesgo, publicada el 30 de diciembre de 2010. (2010, December 30). Diario Oficial De La Federación. online.
  9. F. J. Fernández Casas, 2016: The genus Spigelia Linnaeus (1753). The origin of its scientific names. eingescannt bei Biblioteca Digital.
  10. G. Mazza, 2018: Erythroxylum novogranatense. Monaco Nature Encyclopedia. online.