Apostolische Signatur
Koordinaten: 41° 53′ 47,4″ N, 12° 28′ 18,4″ O
Basisdaten | |
---|---|
Name: | Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur (lat. Supremum Signaturae Apostolicae Tribunal) |
Sitz: | Piazza della Cancelleria, 1 00186 Roma |
Präfekt: | Dominique Kardinal Mamberti (seit 8. November 2014) |
Sekretär: | Andrea Ripa (seit 26. Januar 2022) |
Siegel: |
Die Apostolische Signatur (lat. Signatura Apostolica), offiziell Oberster Gerichtshof der Apostolischen Signatur (lat. Supremum Signaturae Apostolicae Tribunal,[1] kurz SSAT), wurde nach Anfängen im 15. und 16. Jahrhundert[2] im Jahre 1608 als höchstes Gericht der römischen Kurie geschaffen. Präfekt dieses Gerichtshofes ist derzeit Dominique Kardinal Mamberti. Die Apostolische Signatur hat ihren Sitz in Rom im Palazzo della Cancelleria. Ihre Grundlagen sind in can. 1445 CIC, in Art. 194–199 der Apostolischen Konstitution Praedicate Evangelium (PE)[3] und in ihrer Lex Propria (LP)[4] geregelt.
Organisation und Zuständigkeit
BearbeitenDer Gerichtshof ist unterteilt in drei Sektionen, deren erste die Funktion eines Kassationsgerichts, die zweite die eines Verwaltungsgerichts und die dritte die eines Justizministeriums erfüllt.
- Sektion I: ordentliche Gerichtsbarkeit (can. 1445 § 1 CIC; Art. 196 PE; Art. 33, 36–72 LP)
- Nichtigkeitsbeschwerden (querela nullitatis)[5]
- Anträge auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (petitio restitutionis in integrum)[6]
- Beschwerden in Personenstandssachen gegen die Ablehnung einer neuen Behandlung der Sache (novum causae examen)
- Befangenheitseinreden (exceptio suspicionis) und andere Verfahren gegen Richter der Römischen Rota
- Kompetenzstreitigkeiten zwischen Gerichten, die nicht demselben Berufungsgericht unterstehen (conflictus competentiae inter tribunalia)
- Sektion II: Verwaltungsgerichtsbarkeit (can. 1445 § 2 CIC; Art. 197 PE; Art. 34, 73–105 LP)
- Beschwerden gegen Verwaltungsakte von Dikasterien der Römischen Kurie (recursus adversus actus administrativos)
- Wiedergutmachung von Schäden (reparatio damnorum)
- Zuständigkeitsstreitigkeiten zwischen Dikasterien (conflictus competentiae inter Dicasteria)
- Sektion III: administrative Angelegenheiten (can. 1445 § 3 CIC; Art. 198 PE; Art. 35, 106–121 LP)
- Überwachung der geordneten Amtsführung im Gerichtsbereich (rectae administrationi iustitiae invigilare)
- Verfahren gegen gerichtliche Mitarbeiter, Anwälte oder Prozeßbevollmächtigte
- Überweisung (commissio) einer Sache an die Römische Rota, Dispens vom Prozessrecht oder andere Gnadenerweise bezüglich der Rechtspflege
- Erweiterung der Zuständigkeit untergeordneter Gerichte
- Errichtung besonderer Berufungsgerichte oder interdiözesaner Gerichte
- Nichtigerklärung von Ehen im summarischen Verfahren[7]
- Ausführungsdekrete zur Erlangung bürgerlicher Wirkungen (effectus civiles)
Die Apostolische Signatur urteilt durch Kollegien aus fünf Richtern, wenn nicht der Präfekt die Entscheidung der Vollversammlung vorlegt oder anordnet, dass über eine die Zurückweisung der Klage betreffende Beschwerde ein Kollegium aus drei Richtern befindet (Art. 21, Art. 1 § 3 LP).[8]
Der Präfekt trifft seine Entscheidungen regelmäßig im Kongress, der außerdem aus dem Sekretär, dem Kirchenanwalt und dem Bandverteidiger sowie ihren Stellvertretern in Anwesenheit des Kanzlers besteht (Art. 22, Art. 5 § 2 LP).
Ihre Entscheidungen werden zwar nicht von ihr selbst publiziert, über ihre Tätigkeit informiert die Apostolische Signatur aber jährlich, bis 2015 im Jahrbuch Attività della Santa Sede,[9] seitdem online.[10] Die Apostolische Signatur untersteht wie alle Kurienbehörden direkt dem Papst.
Besetzung
BearbeitenDie Apostolische Signatur besteht derzeit zusätzlich zum Präfekten aus 16 Kardinälen, fünf Erzbischöfen und zehn Bischöfen, die vom Papst für jeweils fünf Jahre berufen werden. Mitglieder der Apostolischen Signatur sind zurzeit:[11]
Kardinäle
- Francesco Coccopalmerio (seit 2000)[12]
- Antonio María Rouco Varela (seit 2004)[13]
- Péter Erdő (seit 2004)[13]
- Lluís Martínez Sistach (seit 2006)[14]
- Giuseppe Versaldi (seit 2007)[15]
- Giovanni Lajolo (seit 2010)[16]
- Béchara Pierre Raï OMM (seit 2013)
- Agostino Vallini (seit 2017)[17]
- Edoardo Menichelli (seit 2017)[17]
- Raymond Leo Burke (seit 2017)[17]
- Juan José Omella Omella (seit 2017)[18]
- Joseph William Tobin CSsR (seit 2021)[19]
- James Michael Harvey (seit 2021)[19]
- Gerhard Ludwig Müller (seit 2021)[19]
- Mario Grech (seit 2021)[19]
- Emil Paul Tscherrig (seit 2023)[20]
Erzbischöfe
- Filippo Iannone (seit 2010)[16]
- Stanislav Zvolenský (seit 2010)[16]
- Frans Daneels (seit 2017)[17]
- Cyril Vasiľ SJ (seit 2021)[19]
- Celso Morga Iruzubieta (seit 2021)[19]
Bischöfe
- Heinrich Mussinghoff (seit 1995)[21]
- Fernando José Monteiro Guimarães (seit 2010)[16]
- Ryszard Kasyna (seit 2010)[16]
- Johannes Willibrordus Maria Hendriks (seit 2017)[17]
- Mark Leonard Bartchak (seit 2021)[19]
- Dominicus Meier OSB (seit 2021)[19]
- Andrea Migliavacca (seit 2021)[19]
- Pierantonio Pavanello (seit 2021)[19]
- Egidio Miragoli (seit 2021)[19]
Weihbischöfe
- Christoph Hegge (seit 2021)[19]
Weitere Mitarbeiter der Apostolischen Signatur sind der Sekretär (seit 2016 Giuseppe Sciacca), der Kirchenanwalt (seit März 2024 Shane Lee Kirby); Bandverteidiger (seit September 2019 Nikolaus Schöch OFM)[22] sowie deren Stellvertreter, der Vorsteher der Kanzlei und das übrige Gerichtspersonal.
Präfekten
Bearbeiten- ...
- Antonio Trivulzio iuniore (16. Oktober 1557 – 25. Juni 1559)
- ...
- Alessandro Sforza (12. Januar 1575 – 16. Mai 1581)
- Alessandro Riario (16. Mai 1581 – 18. Juli 1585)
- Giovanni Battista Castrucci (18. Juli 1581 – 19. Juli 1591)
- Paolo Emilio Sfondrati (1591 – 1610)
- Maffeo Barberini (1610–1623), der spätere Papst Urban VIII.
- Antonio Barberini (Jr.) (1628–1632)
- Benedetto Odescalchi (1647–1650), der spätere Papst Innozenz XI.
- Flavio Chigi (28. Juli 1661 – 29. November 1661)
- Giacomo Rospigliosi (20. Dezember 1667 – 2. Februar 1684)
- Benedetto Pamphili (1685–)
- Fulvio Astalli (24. September 1693–16. Mai 1696)
- Giovanni Giacomo Cavallerini (16. Mai 1696 – 18. Februar 1699)
- Fabrizio Spada (4. Dezember 1700 – 15. Juni 1717)
- Bernardino Scotti (26. November 1718 – 1720)
- Lorenzo Corsini (22. November 1720 – 12. Juli 1730), der spätere Papst Clemens XII.
- Alamanno Salviati (27. Juli 1730 – 24. Februar 1733)
- Neri Maria Corsini (1733–1770)
- Andrea Corsini (1770–1795)
- Leonardo Antonelli (1795–1811)
- Antonio Dugnani (1817–1818)
- Diego Innico Caracciolo di Martina (1818–1820)
- Giovanni Battista Quarantotti (1820)
- Pietro Francesco Galleffi (1823–1824)
- Giuseppe Spina (1824–1828)
- Giovanni Francesco Falzacappa (1829–1840)
- Antonio Pallotta (1833–1834)
- Luigi Bottiglia Savoulx (1834–1836)
- Francesco Tiberi (1837–1839)
- Carlo Luigi Morichini (1878–1879)
- Luigi Serafini (1884–1885)
- Isidoro Verga (1885–1888)
- Vincenzo Vannutelli (1908–1914)
- Michele Lega (1914–1920)
- Augusto Silj (1920–1926)
- Francesco Ragonesi (1926–1931)
- Bonaventura Cerretti (1931–1933)
- Enrico Gasparri (1933–1946)
- Massimo Massimi (1946–1954)
- Giuseppe Bruno (1954)
- Gaetano Cicognani, Pro-Präfekt (1954–1959)
- Francesco Roberti (1959–1969)
- Dino Staffa (1969–1977)
- Pericle Felici (1977–1982)
- Aurelio Sabattani (1983–1988)
- Achille Silvestrini (1988–1991)
- Gilberto Agustoni (1992–1998)
- Zenon Grocholewski (1998–1999)
- Mario Francesco Pompedda (1999–2004)
- Agostino Vallini (2004–2008)
- Raymond Leo Burke (2008–2014)
- Dominique Mamberti (seit 2014)
Aktenwesen und Statistik
BearbeitenDie Protokoll-Nummer (das Aktenzeichen) besteht aus einer seit 1968 fortlaufend vergebenen Nummer, dem Zugangsjahr und einem Sachgebietskennzeichen (Ausnahmen: Sachgebiete ES und SAT). Beispiel: Prot. n. 54519/19 CA.
Es gibt folgende Sachgebietskennezeichen;[23] in Klammern die Zahl der jeweiligen Neuzugänge 2015 (insgesamt 1547):[24]
- CA: Contentiosus Administrativus (41)
- CC: Conflictus Competentiae (0)
- CG: Contentiosus Iudicialis, italienisch «Contenzioso Giudiziario» (9)
- CP: Commissiones Pontificiae (258)
- EC: Effectus Civiles (777 aus Italien, 21 aus Portugal)
- ES: Examen Sententiarum (7)
- SAT: Status et Activitas Tribunalium (256)
- VAR: Variae (128)
- VT: Vigilantia Tribunalium (50)
Weblinks
Bearbeiten- Homepage des Obersten Gerichtshofes der Apostolischen Signatur
- Einträge auf catholic-hierarchy.org und gcatholic.org
- Conspectus decisionum quae a Supremo Signaturae Apostolicae Tribunali in ambitu
- iudiciali ab anno 1968 ad annum 2023 latae atque publici iuris factae sunt (58 Einträge, CG)
- contentioso administrativo ab anno 1968 ad annum 2023 latae atque publici iuris factae sunt (245 Einträge, CA; siehe auch Rechtsprechung der Apostolischen Signatur über Verwaltungsstreitigkeiten)
- rectae administrationi iustitiae invigilandi ab anno 1968 ad annum 2023 latae atque publici iuris factae sunt (295 Einträge, überwiegend VT)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ so im Siegel; daneben auch Supremum Tribunal Signaturae Apostolicae, kurz STSA
- ↑ Geschichte der Signatura (vatican.va, italienisch)
- ↑ Praedicate Evangelium (2022); ehemals Art. 121–125 Pastor Bonus (1988)
- ↑ Lex propria Supremi Tribunalis Signaturae Apostolicae (2008); dazu Nikolaus Schöch: Vorstellung der Lex propria, der neuen Verfahrensordnung des Höchstgerichts der Apostolischen Signatur, DPM 15/16 (2008/09) 531–553; Änderungen (2024)
- ↑ cann. 1619 ff. CIC, cann. 1302 ff. CCEO
- ↑ cann. 1645 ff. CIC, cann. 1326 ff. CCEO
- ↑ vgl. Art. 5 § 2 Dignitas connubii
- ↑ Gerhard Neudecker: Ius sequitur vitam – Der Dienst der Kirchengerichte an der Lebendigkeit des Rechts (2013), S. 257
- ↑ Attività della Santa Sede: ZDB-ID 219442-9; Google Books
- ↑ Attività della Segnatura Apostolica
- ↑ Annuario Pontificio per l’anno 2009, Città del Vaticano 2009, S. 1240.
- ↑ Nomina di membri del Supremo Tibunale della Segnatura Apostolica, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 2. September 2000.
- ↑ a b Nomina di membri del Supremo Tibunale della Segnatura Apostolica, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 15. April 2004.
- ↑ Nomina di membri del Supremo Tibunale della Segnatura Apostolica, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 8. Juli 2006.
- ↑ Nomina di membri del Supremo Tibunale della Segnatura Apostolica, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 15. September 2007.
- ↑ a b c d e Nomina di Membri del Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 25. Januar 2010.
- ↑ a b c d e Nomina di Membri del Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 30. September 2017, abgerufen am 30. September 2017 (italienisch).
- ↑ Nomina di Membri dei Dicasteri della Curia Romana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 23. Dezember 2017, abgerufen am 23. Dezember 2017 (italienisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l Nomina di Membri del Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. Juni 2021, abgerufen am 21. Juni 2021 (italienisch).
- ↑ Nomina di Membri dei Dicasteri della Curia Romana e della Pontificia Commissione per lo Stato della Città del Vaticano. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. Oktober 2023, abgerufen am 5. Oktober 2023 (italienisch).
- ↑ Lebenslauf von Heinrich Mussinghoff auf der Homepage des Bistums Aachen ( vom 12. August 2007 im Internet Archive)
- ↑ Nomine presso il Supremo Tribunale della Segnatura Apostolica. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 25. September 2019, abgerufen am 25. September 2019 (italienisch).
- ↑ Conspectus decisionum: Sigla quae habentur in tabulario apud Signaturam Apostolicam
- ↑ Attività della Santa Sede 2015, S. 784