Obertrogen
Weiler des bayerisch-schwäbischen Markts Weiler-Simmerberg im Landkreis Lindau (Bodensee) und Teil der Region Westallgäu
Obertrogen (westallgäuerisch: Drogə oder uf Trogə[2]) ist ein Gemeindeteil des Markts Weiler-Simmerberg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Obertrogen Gemeinde Weiler-Simmerberg
| |
---|---|
Koordinaten: | 47° 34′ N, 9° 55′ O |
Höhe: | 830 m |
Einwohner: | 35 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88171 |
Vorwahl: | 08387 |
Geographie
BearbeitenDer Weiler liegt circa 2,5 Kilometer südlich des Hauptorts Weiler im Allgäu und zählt zur Region Westallgäu. Südwestlich des Orts befindet sich das Naturschutzgebiet Trogener Moore.
Ortsname
BearbeitenDer Ortsname bezieht sich auf den Personennamen Trogo sowie der relativen Lage zu Untertrogen.[2]
Geschichte
BearbeitenObertrogen wurde erstmals im Jahr 1569 als Oberthrögen urkundlich erwähnt.[2] Im Jahr 1794 wurden im Ort sechs Häuser mit 42 Bewohnern gezählt.[3] 2004 wurde die Kolpingkapelle St. Joseph geweiht.[4]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 409.
- ↑ a b c Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 97.
- ↑ Heinz Mösslang: 200 Jahre Pfarrdorf Oberreute. In: Westallgäuer Heimatblätter. November 1998.
- ↑ Chronik 2004. In: Jahrbuch des Landkreises Lindau 2005.