Objektivanschluss

Objektivanschluss in der Fototechnik

Der Objektivanschluss ermöglicht das Befestigen eines Wechselobjektivs an einem Kameragehäuse.

Objektiv und Kamera werden über den Objektivanschluss miteinander verbunden

Mechanik

Bearbeiten

Es sind unterschiedliche Systeme in Gebrauch:

  • Rechteckige Platte
    Der historisch erste und einfachste Objektivanschluss waren Objektive, die auf einer rechteckigen Platte auf das kastenförmige Kameragehäuse aufgeschoben wurden.
  • Objektivgewinde
    Auch heutzutage noch gängig sind Befestigungsgewinde. Hier sind insbesondere die Objektivgewinde M39, M40, M42 und der T2-Anschluss zu nennen. Seit sich Kyocera 2005 mit seinen Marken Contax und Yashica aus dem Massenmarkt für Kameras verabschiedet hat, werden Objektive mit M42-Gewinde auch wieder als Neuware angeboten, und zwar von Carl Zeiss. Im gewerblichen Bereich, insbesondere bei digitalen Industrie- und Überwachungskameras, finden sich meist der C-Mount- und der CS-Mount, beide ebenfalls Schraubanschlüsse.
  • Objektivbajonett
    Die meisten Wechselobjektive haben heute einen Bajonettverschluss. Man unterscheidet dabei zwei Varianten: Einmal greifen rund um das Hinterende des Objektivkorpus angeordnete metallische Nasen in entsprechende Aussparungen am Flanschring des Kameragehäuses ein; bei der zweiten Variante befinden sich die Nasen an der Kamera und der Flanschring am Objektiv. Durch eine Steck-Dreh-Bewegung werden die Verschlüsse eingerenkt.
    Einige Bajonettsysteme (Nikon F, Pentax K, Micro Four Thirds (MFT), EF-Bajonett) werden von mehreren Herstellern unterstützt, ansonsten sind sie herstellerspezifisch ausgeführt.

Datenübertragung

Bearbeiten

Moderne Objektivanschlüsse enthalten mehrere elektrische Kontakte, um Informationen (an die Kamera) und Steuerbefehle (an das Objektiv) zu übermitteln.

Bearbeiten
Commons: Objektivanschlüsse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien