Octochaetidae

Familie der Ringelwürmer der Klasse Clitellata

Octochaetidae ist der Name einer Familie von Wenigborstern in der Ordnung der Crassiclitellata (Regenwürmer im weiteren Sinne), die in Südamerika, Mittelamerika, Afrika und Asien verbreitet sind.

Octochaetidae

Eutrigaster azul

Systematik
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Ringelwürmer (Annelida)
Klasse: Gürtelwürmer (Clitellata)
Unterklasse: Wenigborster (Oligochaeta)
Ordnung: Regenwürmer im weiteren Sinne (Crassiclitellata)
Familie: Octochaetidae
Wissenschaftlicher Name
Octochaetidae
Michaelsen, 1900

Merkmale

Bearbeiten

Die Octochaetidae haben einen zylindrischen Körper, an dem dorsale Poren meist vorhanden sind. An jedem Segment sitzen 4 Paar Borsten.

Der Oesophagus bildet meist 1 bis 3 Kaumägen, während es im Mitteldarm keine Kaumägen gibt. Der Darmkanal besitzt auch Kalkdrüsen, während es nur bei wenigen Arten (in der Gattung Millsonia) Blinddärme gibt. Das geschlossene Blutgefäßsystem der Octochaetidae weist generell im Vorderteil des Körpers neben dem Rückengefäß ein ähnlich gebautes supra-oesophageales Gefäß auf. Die Nephridien sind nur teilweise ausgebildet (meronephridial).

Das Clitellum der Zwitter ist ring- oder sattelförmig und nimmt meist zwischen dem 12. und dem 18. Segment 6 bis 7 Segmente ein und ist selten länger, so in der Gattung Agastrodrilus etwa 30 Segmente. Eine Tubercula pubertatis fehlt, doch sind Genitalpapillen oder auch Porophoren generell vorhanden. Das Paar der männlichen Geschlechtsöffnungen sitzt meist im 18. Segment am hinteren Rand oder innerhalb des Clitellums. Die röhrenförmigen Prostatae haben einen zentralen Kanal und führen in 2 Paar Ausgängen im 17. und 19. Segment oder in einem Paar im 17., 18. und 19. Segment, dann in manchen Fällen zusammen mit den männlichen Ausgängen nach außen. In der Gattung Hoplochaetella führen 2 Paar männliche Poren und 2 Paar Prostata-Ausgänge im 18. und 19. Segment zusammen nach außen. In der Gattung Agastrodrilus gibt es 9 Paar männliche Geschlechtsausgänge. Die Receptacula seminis sitzen samt ihren Ausgängen vor den Hoden.

Verbreitung, Lebensraum und Lebensweise

Bearbeiten

Die Octochaetidae sind in gemäßigten Zonen von Australasien sowie in den Tropen von Südamerika, Mittelamerika und Afrika, in Asien von Indien bis nach Myanmar verbreitet. Einige Arten der Gattung Dichogaster sind vom Menschen auch in andere Regionen verschleppt worden. Die Octochaetidae sind wie andere Crassiclitellaten Bodenbewohner und Substratfresser, welche die organischen Bestandteile des verschluckten Substrats verdauen.

Gattungen

Bearbeiten

Die Familie Octochaetidae hat rund 30 Gattungen:

Literatur

Bearbeiten
  • Wilhelm Michaelsen: Oligochaeta: Vermes. R. Friedländer und Sohn, Berlin 1900. Octochaetidae, S. 446.
  • Reginald William Sims (1981): A classification and the distribution of earthworms, suborder Lumbricina (Haplotaxida : Oligochaeta). Bulletin of the British Museum (Natural History), Zoology Series 39 (2), S. 103–124, hier S. 113.