Olga Hoffmann-Canstein
Olga Baronin von Hoffmann-Canstein, geb. Canstein (* 4. November 1872 in Lemberg; † 4. Mai 1948 in Graz), war eine österreichische Blumenmalerin.
Leben
BearbeitenOlga von Canstein war eine Tochter des Juristen Raban von Canstein sowie Enkelin der Miniaturmalerin Maria Freifrau von Canstein († 1893). 1880 kam sie mit ihren Eltern nach Graz. Dort besuchte sie ab 1886 die steiermärkische Landeskunstschule bei den Malern Heinrich Schwach und Hermann von Königsbrunn. In den Jahren um 1885 bis 1890 hielt sich Olga von Canstein mit ihrer Familie im Sommer am Iselsberg in Tirol auf. Dort hatte sie Kontakt zu dem Maler Franz Defregger, der ihr anbot, sie in München zu unterrichten, was ihre Eltern jedoch ablehnten. 1893/1894 war sie eine Privatschülerin Karl Kargers in Wien. Danach setzte sie ihre Studien in Graz bei Alfred Schrötter von Kristelli, Anton Marussig und Alfred Zoff fort.[1]
Nachdem Olga Hoffmann-Canstein 1895 den promovierten Rechtsanwalt J. Hoffmann geheiratet hatte, ließ ihre künstlerische Aktivität bis zu seinem Tod 1904 vorübergehend nach. 1909 stellte sie erstmals im Wiener Künstlerhaus aus. Seitdem nahm sie an Ausstellungen in Österreich, München und Florenz teil.[2] Mehrfach beschickte sie Expositionen der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks und des Österreichischen Künstlerbundes in Wien, dessen ordentliches Mitglied sie war.[3]
Olga Hoffmann-Canstein lebte lange Zeit in der Schlögelgasse 9 in Graz. Sie starb 1948 im Alter von 75 Jahren[1] und wurde auf dem Friedhof St. Leonhard beigesetzt.[4]
Werk
BearbeitenOlga Hoffmann-Canstein malte atmosphärische, farbig fein abgestimmte[2] Blumenstilleben. Dabei entwickelte sich ihr zunächst realistischer Stil bald zu einer zum Teil stark plakativ abstrahierten Malweise. Zu ihrem Gesamtwerk gehören auch Landschaften.[1]
Bruno Binder bezeichnete Olga Hoffmann-Canstein und Susi Sing 1917 in einem Beitrag über Kunst in der Steiermark als beste Vertreterinnen der Blumenmalerei, die von ihnen beiden „mit Liebe und ebensoviel Talent und Geschicklichkeit gepflegt“ werde.[5]
- Werke (Auswahl)
- Herbststrauß, 1911 Ausstellung Wiener Künstlerhaus[6]
- Margueriten, Kornblumen und Zyklamen, Öl, 1911 Ausstellung Österreichischer Künstlerbund[7]
- Pfingstrosen und Cenerarien, Öl, 1911 Ausstellung Österreichischer Künstlerbund[8]
- Bunte Blumen, 1913, handsigniert und datiert „Olga Hoffmann-Canstein 1913“, Öl auf Leinwand, 53 × 65 cm[9]
- Motiv aus der Fürst Thurn-Taxischen Schloßkirche in Duino, Chrysanthemen und Bonzen und Wilde Astern, Öl, 1913 Ausstellung Österreichischer Künstlerbund[10]
- Levkojen und Pfingstrosen, 1916 Ausstellung Kunstverein Baden[11]
- Waldenzian, 1930 Ausstellung der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks[12]
- Frühlingsblumen, 1934 Ausstellung der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks[13]
Ausstellungen (Auswahl)
Bearbeiten- 1909, 1911: Wiener Künstlerhaus
- 1911, 1913, 1915, 1916, 1917: Österreichischer Künstlerbund, Wien
- 1911: Oberösterreichischer Kunstverein, Linz
- 1913: Kunstverein Kärnten
- 1913, 1919, 1923, 1925, 1927, 1930, 1934, 1935, 1947: Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks, Graz
- 1916: Badischer Kunstverein
- 1928: Steirische Jubiläums-Kunstschau, Graz
Literatur
Bearbeiten- Hoffmann-Canstein, Olga. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 17: Heubel–Hubard. E. A. Seemann, Leipzig 1924, S. 285 (biblos.pk.edu.pl).
- Hoffmann-Canstein, Olga. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 379 f. (Direktlinks auf S. 379, S. 380).
- Gerhard Bissell: Hoffmann-Canstein, Olga, Baronin von, (geb. Canstein). In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 74, De Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-023179-3, S. 115.
- Hoffmann-Canstein Olga. In: Ilse Korotin (Hrsg.): biografiA. Lexikon österreichischer Frauen. Band 1. Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2016, ISBN 978-3-205-79590-2, S. 1330.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Gerhard Bissell: Hoffmann-Canstein, Olga, Baronin von, (geb. Canstein). In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 74, De Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-023179-3, S. 115.
- ↑ a b Hoffmann-Canstein, Olga. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 379 f. (Direktlinks auf S. 379, S. 380).
- ↑ Katalog Ausstellung Öst. Künstlerbund mit Nachlasskollektion von dem im Felde gefallenen Mitgliede Maler Paul Treulich und einer Kollektion des Maler-Architekten August Jentsch bei C. J. Wawra. In: digitale-bibliothek.belvedere.at. Abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Stefan Rechnitz: Die Grazer Friedhöfe. Eine Auslese von Grabstätten berühmter und denkwürdiger Personen. Graz 1957–1962. 2. Teil: Index zum Friedhofsverzeichnis, 1965, S. 19 (PDF).
- ↑ Bruno Binder: Die Kunst in der Steiermark. In: Theodor von Frimmel (Hrsg.): Studien und Skizzen zur Gemäldekunde. 3. Band. Gerold, Wien 1917, S. 22 (online).
- ↑ Am Vorbesichtigungstage der Herbst-Ausstellung im Künstlerhause. In: Wiener Zeitung, 21. November 1911, S. 6 (online bei ANNO).
- ↑ Katalog der Ausstellung „Österr. Künstlerbund“ mit Kollektiv-Ausstellungen Erwin Pendl, Franz Kuderna und J. Sternfeld. In: digitale-bibliothek.belvedere.at. Abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Abb. Cenerarien. im Katalog Ausstellung des "Österr. Künstlerbund. Galerie Arnot. Wien Jänner 1911 In: digitale-bibliothek.belvedere.at. Abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Olga v. Hoffmann-Canstein. In: dorotheum.com. Abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Ausstellung öst. Künstlerbund mit Kollektionen von Bildhauerin Mayer-Michl u. Architekt Goldberger. In: digitale-bibliothek.belvedere.at. Abgerufen am 1. September 2023.
- ↑ Weitere Ankäufe in der Kunstausstellung. In: Badener Zeitung, 9. August 1916, S. 2 (online bei ANNO).
- ↑ 27. Jahresausstellung der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks. In: Grazer Volksblatt, 19. September 1930, S. 2 (online bei ANNO).
- ↑ Frühjahrsausstellung der Genossenschaft bildender Künstler Steiermarks. In: Grazer Volksblatt, 24. April 1934, S. 2 (online bei ANNO).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoffmann-Canstein, Olga |
ALTERNATIVNAMEN | Hoffmann-Canstein, Olga, Baronin von; Canstein, Olga |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Malerin |
GEBURTSDATUM | 4. November 1872 |
GEBURTSORT | Lemberg |
STERBEDATUM | 4. Mai 1948 |
STERBEORT | Graz |