Olgiate Comasco

italienische Gemeinde

Olgiate Comasco ist eine nordwestitalienische Gemeinde (comune) mit 11.780 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Como in der Lombardei.

Olgiate Comasco
Olgiate Comasco (Italien)
Olgiate Comasco (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Lokale Bezeichnung Ulgiaa
Koordinaten 45° 47′ N, 8° 58′ OKoordinaten: 45° 47′ 0″ N, 8° 58′ 0″ O
Höhe 400 m s.l.m.
Fläche 10,96 km²
Einwohner 11.780 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 22077
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013165
Bezeichnung der Bewohner Olgiatesi
Schutzpatron Hippolyt von Rom und Cassianua (13. August)
Website Olgiate Comasco
Gemeinde Olgiate Comasco in der Provinz Como

Geographie Bearbeiten

Die Gemeinde liegt etwa 9,5 Kilometer westsüdwestlich von Como und etwa 10,5 Kilometer ostsüdöstlich von Varese und umfasst die Fraktionen: Baragiola, Boscone, Cantalupo, Casletto, Gerbo, Rongio, Somaino. Seit 1998 führt die Gemeinde den Titel città (Stadt).

Verkehr Bearbeiten

Die Gemeinde liegt an der Staatsstraße 342 von Montano Lucino nach Varese. Der Bahnhof an der Bahnstrecke Como–Varese existiert nicht mehr. Dieser Teil der Strecke wurde 1966 geschlossen und abgebaut.

Gemeindepartnerschaften Bearbeiten

Olgiate Comasco unterhält Partnerschaften mit der französischen Gemeinde Liancourt im Département Oise und mit dem ungarischen Pesterzsébet, dem 20. Bezirk Budapests sowie seit 2009 eine inneritalienische Partnerschaft mit der Gemeinde San Cataldo im Freien Gemeindekonsortium Caltanissetta (Sizilien).

Wirtschaft Bearbeiten

Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

  • Pfarrkirche Santi Ippolito e Cassiano (1891)[2]
  • Kirche San Gerardo[3]
  • Palazzo Volta (16. Jahrhundert)[4]
  • Villa Peduzzi (19. Jahrhundert)[5]
  • Villa Camilla (20. Jahrhundert)[6]

Söhne- und Töchter der Stadt Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Olgiate Comasco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Pfarrkirche Santi Ippolito e Cassiano (Foto)
  3. Kirche San Gerardo (Foto)
  4. Palazzo Volta (Foto)
  5. Villa Peduzzi (Foto)
  6. Villa Camilla (Foto)